Erste Etappe beim Ausbau zum Premiumradweg abgeschlossen
Sanierung der DEK-Route von Meppen bis Varloh
Meppen. Die Radwanderroute entlang des Dortmund-Ems-Kanals (DEK) soll in den kommenden Jahren als Premiumradweg für den Radfahr-Tourismus ausgebaut werden. Einer der ersten Abschnitte ist nun fertig gestellt: Von Meppen bis Varloh können Radfahrer nun auf gut angelegten Wegen ihre Touren zurücklegen. Landrat Reinhard Winter, Meppens Bürgermeister Jan Erik Bohling, Geestes Bürgermeister Hans-Josef Leinweber, Detlev Thieke, Fachbereichsleiter Straßenbau des Landkreis Emsland, Uwe Carli, Geschäftführer der Emsland Touristik, und Holger Giest, Leiter des Wasser- und Schifffahrtsamts (WSA) Meppen, trafen sich an der Teglinger Schleuse, um den sanierten Teilabschnitt vorzustellen.
Von der Teglinger Schleuse im Bereich der Stadt Meppen bis zur Schleuse Varloh im Bereich der Gemeinde Geeste reicht der erste von insgesamt zwei Teilabschnitten der DEK-Route, die Ende Mai dieses Jahres bereits in Angriff genommen wurden. Der Abschnitt Teglinger Schleuse/Varloh umfasst eine Länge von etwa 5,7 km. Die Kosten für die Sanierung betragen 450.000 Euro. Der zweite Abschnitt verläuft von der Holthausener Brücke bis zur Biener Brücke im Bereich der Stadt Lingen.
Für den Ausbau als Premiumradweg werden der Landkreis Emsland und die Anrainergemeinden in den kommenden zehn Jahren entsprechende finanzielle Mittel bereit stellen. Das Vorhaben ist mit Gesamtkosten in Höhe von etwa 4,6 Mio. Euro veranschlagt. Insgesamt 112 km ist die im Landkreis Emsland ausgewiesene DEK-Radwanderroute lang. Davon sind rund 65 km Betriebswege der Wasser- und Schifffahrtsverwaltung, die in den kommenden Jahren saniert werden sollen bzw. nun im ersten Schritt bereits saniert wurden. „Überwiegend mit einer ungebundenen Tragschicht versehen, wurde diese nun im ersten Teilabschnitt durch eine Asphaltbefestigung ersetzt. Diese ist wetterunabhängig in gutem Zustand und erlaubt ein bequemes sowie sicheres Fahren auf den Wegen mit dem Rad“, sagt Winter. Nach Abschluss der Arbeiten ist der Radweg von Meppen nach Varloh je nach örtlicher Gegebenheit komfortable etwa 2,50 bis 3 m breit.
Der WSV stellt die Betriebswege zur Verfügung und ermöglicht so ein besonderes Radwandererlebnis auf Routen, die nahezu lückenlos entlang des DEKs durch die vielfältige Landschaft führen. “Wir unterstützen den Landkreis Emsland im Rahmen unserer Möglichkeiten bei der Sanierung gerne“, betont Giest.
Bild 1: Holger Giest, Leiter WSA, Geestes Bürgermeister Hans-Josef Leinweber, Uwe Carli, Emsland Touristik, Meppens Bürgermeister Jan Erik Bohling, Detlev Thieke, Fachbereichsleiter Straßenbau, und Landrat Reinhard Winter (v. l.) machen in der Nähe der Teglinger Schleuse eine kurze Probefahrt auf dem neuen Teilstück.
Von der Teglinger Schleuse im Bereich der Stadt Meppen bis zur Schleuse Varloh im Bereich der Gemeinde Geeste reicht der erste von insgesamt zwei Teilabschnitten der DEK-Route, die Ende Mai dieses Jahres bereits in Angriff genommen wurden. Der Abschnitt Teglinger Schleuse/Varloh umfasst eine Länge von etwa 5,7 km. Die Kosten für die Sanierung betragen 450.000 Euro. Der zweite Abschnitt verläuft von der Holthausener Brücke bis zur Biener Brücke im Bereich der Stadt Lingen.
Für den Ausbau als Premiumradweg werden der Landkreis Emsland und die Anrainergemeinden in den kommenden zehn Jahren entsprechende finanzielle Mittel bereit stellen. Das Vorhaben ist mit Gesamtkosten in Höhe von etwa 4,6 Mio. Euro veranschlagt. Insgesamt 112 km ist die im Landkreis Emsland ausgewiesene DEK-Radwanderroute lang. Davon sind rund 65 km Betriebswege der Wasser- und Schifffahrtsverwaltung, die in den kommenden Jahren saniert werden sollen bzw. nun im ersten Schritt bereits saniert wurden. „Überwiegend mit einer ungebundenen Tragschicht versehen, wurde diese nun im ersten Teilabschnitt durch eine Asphaltbefestigung ersetzt. Diese ist wetterunabhängig in gutem Zustand und erlaubt ein bequemes sowie sicheres Fahren auf den Wegen mit dem Rad“, sagt Winter. Nach Abschluss der Arbeiten ist der Radweg von Meppen nach Varloh je nach örtlicher Gegebenheit komfortable etwa 2,50 bis 3 m breit.
Der WSV stellt die Betriebswege zur Verfügung und ermöglicht so ein besonderes Radwandererlebnis auf Routen, die nahezu lückenlos entlang des DEKs durch die vielfältige Landschaft führen. “Wir unterstützen den Landkreis Emsland im Rahmen unserer Möglichkeiten bei der Sanierung gerne“, betont Giest.
Bild 1: Holger Giest, Leiter WSA, Geestes Bürgermeister Hans-Josef Leinweber, Uwe Carli, Emsland Touristik, Meppens Bürgermeister Jan Erik Bohling, Detlev Thieke, Fachbereichsleiter Straßenbau, und Landrat Reinhard Winter (v. l.) machen in der Nähe der Teglinger Schleuse eine kurze Probefahrt auf dem neuen Teilstück.