Experten aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft informieren
Landkreis Emsland veranstaltet Fachkongress Elektromobilität – Anmeldung ab sofort
Lingen. Der Landkreis Emsland hat das Ziel, Mobilität zukunftsorientiert weiterzuentwickeln. Dazu soll aktiv ein Beitrag zur Verbreitung von Elektromobilität geleistet werden. Mit Hilfe eines Elektromobilitätskonzepts möchte der Landkreis Emsland aufzeigen, wie alltagstauglich Elektromobilität ist und helfen, diese Erkenntnis auszubauen. Information gehört dazu. Der Fachkongress Elektromobilität, den der Landkreis Emsland am Montag, 16. April, ab 9.30 Uhr im IT-Zentrum, Kaiserstraße 10 b, in Lingen veranstaltet, soll mit Hilfe von Fachleuten aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft Antworten auf zahlreiche Fragen bieten.
„Wir möchten Entscheidungsträger aus Politik, Verwaltung und Unternehmen sowie interessierte Bürgerinnen und Bürger zu diesem Erfahrungsaustausch einladen, um so auch eine verbesserte Akzeptanz von Elektromobilität zu erreichen“, sagt Landrat Reinhard Winter, der den Fachtag mit einem Grußwort eröffnen wird.
Michael Steffens, Dezernent für Kreisentwicklung, wird anschließend in das Elektromobilitätskonzept des Landkreises Emsland einführen. Dr. Weert Canzler, Mobilitätsforscher am Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung, informiert in seinem Vortrag über die „Zukunft der E-Mobilität: vernetzt, digital und postfossil“, bevor ab 11.30 Uhr in drei Fachforen mit Impulsvorträgen und Diskussionen einzelne Themen weiter vertieft werden können. Dazu zählen die „Ladeinfrastruktur“, in die Patrick Müller von Schmees technology näher einführen wird, das Fachforum „E-Fahrzeuge“, das Mirko Lühn von share2move und Daniel Hemme von Perle Industrieservice begleiten werden, und das Thema „E-ÖPNV“, zu dem Theodor Robbers von der Borkumer Kleinbahn interessante Ausführungen machen wird.
Ab 12.45 Uhr ist eine Podiumsrunde mit den Fachleuten angesetzt, die auch die Erkenntnisse der einzelnen Fachforen noch einmal für den gesamten Teilnehmerkreis des Fachkongresses darstellen wird. Die Veranstaltung schließt gegen 13.30 Uhr mit einem Mittagsimbiss ab.
Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldungen unter Benennung des Fachforums, an dem eine Teilnahme gewünscht wird, sind bis Donnerstag, 12. April, beim Landkreis Emsland unter der Telefonnummer 05931/442325 und unter der E-Mail-Adresse stabsstelle@emsland.de möglich.