27.08.2013

Fachärzte fürs Emsland werben

Veranstaltung bietet Informationen zur Verbundweiterbildung "Allgemeinmedizin"
 
Meppen. Wie kann es gelingen, dass künftige Fachärzte aus Ballungszentren und Universitätsstädten in ihre Heimatregion zurückkehren? Auf diese Frage geben die Akteure des regionalen Gesundheitswesens im Landkreis Emsland eine klare Antwort: Indem sie mit einem attraktiven Weiterbildungsangebot überzeugt werden. Die Verbundweiterbildung in der Facharztrichtung „Allgemeinmedizin“, an der sich die Kassenärztliche Vereinigung Niedersachsen (KVN), die ortsansässigen Krankenhäuser, zahlreiche niedergelassene Ärzte, die Regionalgruppe Emsland der Jungen Allgemeinmedizin Deutschlands (JADE) und die Weiterbildungsgesellschaft „Meilenstein“ des Landkreises Emsland beteiligen, ist hierbei ein erster wichtiger Schritt.

Auf einer Informationsveranstaltung am Mittwoch, 4. September, im Sitzungssaal des Meppener Kreishauses wird allen Ärztinnen und Ärzten aus emsländischen Krankenhäusern und Praxen die Verbundweiterbildung näher vorgestellt. Die Veranstaltung beginnt um 16.30 Uhr mit der Begrüßung durch Sozialdezernentin Dr. Sigrid Kraujuttis.

„Auch wenn der neue Verbund mit sieben Krankenhäusern und etwa zwanzig Facharztpraxen für Allgemeinmedizin bereits der umfangreichste seiner Art in Niedersachsen ist, erhoffen wir uns noch einmal einen Schub von der Veranstaltung. Wir hoffen, weitere Allgemeinmediziner schließen sich an und erweitern so das Spektrum der Möglichkeiten. Die Verbundweiterbildung ist erst der Anfang im gezielten Weiterbildungsangebot für Jungmediziner“, betont Dr. Kraujuttis.

Unter anderem führt Thilo von Engelhardt, Beauftragter für Verbundweiterbildungen bei der Kassenärztlichen Vereinigung Niedersachsen, bei der Veranstaltung in die Rahmenbedingungen ein, die durch die Weiterbildungsordnung gegeben sind, und stellt einige Beispiele gelungener Weiterbildungsverbünde in Niedersachsen vor.

Anschließend erläutert Prof. Dr. med. Peter Maisel, niedergelassener Facharzt für Allgemeinmedizin in Emsbüren und Leiter des Arbeitsbereichs „Allgemeinmedizin“ an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster, das vorgesehene Curriculum der Verbundweiterbildung im Emsland. Seine Ausführungen ergänzt Dr. med. Mario Richter, Chefarzt der Inneren Abteilung am Elisabeth-Krankenhaus in Thuine, um die Perspektive der Kliniken.

Wie sich die Regionalgruppe Emsland der Jungen Allgemeinmedizin Deutschlands (JADE) und die vor drei Jahren gegründete Weiterbildungsgesellschaft „Meilenstein“ in den neuen Verbund einbringen werden, stellt abschließend Dr. med. Birgit Stoßberg, Fachbereichsleiterin Gesundheit beim Landkreis Emsland, dar.

Welche Partner sich der Verbundweiterbildung im Landkreis Emsland bereits angeschlossen haben, kann im Internet unter www.kvn.de/icc/internet/nav/dfd/dfd70363-b94e-4821-b7d8-f51106fa453d.htm eingesehen werden. Zahlreiche grüne Fähnchen zieren hier auf der Landkarte des Landkreises Emsland die Standorte für Verbundweiterbildungen in der Facharztrichtung „Allgemeinmedizin“.

Die Federführung für das gesamte Projekt liegt bei der KVN in Hannover. Ansprechpartner in der Region ist Rolf Amelsberg, Geschäftsführer der Weiterbildungsgesellschaft „Meilenstein“ des Landkreises Emsland, unter der Telefonnummer 05931/441190 und der E-Mail-Adresse rolf.amelsberg@emsland.de.