12.09.2014

Fachtag beleuchtet Thema Inklusion


Landkreis Emsland lädt Bürger zum Informieren und Diskutieren ein

Meppen. Der Landkreis Emsland veranstaltet am Mittwoch, 1. Oktober, einen Fachtag zum Thema Inklusion. Unter der Moderation von Soziologe und Journalist Burkhard Plemper besteht für alle Bürger ab 14 Uhr die Möglichkeit, zunächst einige Vorträge zu verfolgen und anschließend an einer Diskussionsrunde mit den referierenden Experten teilzunehmen. Die Veranstaltung findet im Forum der Berufsbildenden Schulen, Gewerbliche und kaufmännische Fachrichtungen, Nagelshof 83, in Meppen statt.

Inklusion, also die aktive Einbindung von Menschen mit Behinderungen in das alltägliche Leben, ist zu einem wichtigen Diskussionsthema der heutigen Gesellschaft geworden. Sie umfasst viele verschiedene Bereiche, vom Wohnen bis zum Sport, und benötigt „einen Bewusstseinswandel in der Gesellschaft und eine hohe Flexibilität in den Strukturen“, wie Landrat Reinhard Winter sagt.

Nach der Begrüßung durch den Landrat erläutert Prof. Dr. Albrecht Rohrmann von der Universität Siegen den „Weg zur Inklusion auf kommunaler Ebene“. Im Folgenden spricht der Geschäftsführer des Vitus-Werkes, Michael Korden, über Inklusion in der Arbeitswelt. Sofie Eichner von der StadtRaumKonzept GmbH aus Dortmund informiert über Wohnen, Mobilität und Städteentwicklung und Frank Eichholt vom Christophorus-Werk berichtet über die Rolle der Inklusion in Ehrenamt und Sport.

Im Anschluss an die Präsentationen findet eine Podiumsdiskussion unter dem Titel „Inklusion im Emsland“ statt, die ebenfalls allen Teilnehmern offen steht. Wegen des umfassenden Themas plant der Landkreis Emsland eine weitere Fachtagung, in der er sich dem Bereich Bildung widmen wird. Der genaue Termin für diese Veranstaltung wird noch bekannt gegeben.

Anmeldungen für die Fachtagung können bis Freitag, 19. September, an den Landkreis Emsland, Fachbereich Soziales, Ordeniederung 1, in Meppen gerichtet werden. Die Teilnahme ist kostenlos. Weitere Informationen sind unter der Telefonnummer 05931/441250 und der E-Mail-Adresse alois.ripperda@emsland.de erhältlich.