09.11.2015

Fahrkartenverkauf bleibt bestehen      

Nah- und Fernverkehrstickets auch künftig in Meppen, Lingen und Papenburg erhältlich

Meppen. „Es konnte sichergestellt werden, dass in den IC-Bahnhöfen im Emsland der personenbesetzte Fahrkartenverkauf weitergeht“, sagt Landrat Reinhard Winter. Zuvor hatte die Deutsche Bahn (DB) AG schon vor geraumer Zeit angekündigt, sich aus dem Verkauf von Fahrkarten für den Fernverkehr in den Bahnhöfen in Lingen, Meppen und Papenburg zurückziehen zu wollen. Die Politik kritisierte den Rückgang von Serviceleistungen entschieden.

Hintergrund war u. a. das Ausscheiden der DB AG auf der Nahverkehrsstrecke zwischen Münster und Emden und die Übernahme der Strecke durch die Westfalenbahn ab dem 13. Dezember. Nun konnte sich die Emsländische Eisenbahn (EEB) mit der Westfalenbahn darauf verständigen, den Fahrkartenverkauf für den Nahverkehr im Bahnhof in Meppen ab dem Fahrplanwechsel durchzuführen. Darüber hinaus konnte sich die EEB in Gesprächen mit der DB AG auf eine Übernahme des Kartenverkaufs für Fernzüge in Meppen einigen. Auch Auskünfte zu IC-Fernverkehrszügen und Zugverbindungen werden Reisende dort erhalten.

„Im Ergebnis ist die EEB künftig für den Verkauf von Fahrkarten der Westfalenbahn auf der Emsland-Strecke sowie für den Verkauf von Fahrkarten für den Fernverkehr der DB AG in Meppen zuständig“, erläutert Winter.

In den Bahnhöfen Lingen und Papenburg wird der Fahrkartenverkauf sowohl für den Nah- als auch für den Fernverkehr von privaten Unternehmen übernommen. In Lingen ist dies die Agentur Büscher; in Papenburg übernimmt die Firma Hanrath den Fahrkartenverkauf. „Der Servicegedanke fängt damit bereits beim Ticketverkauf an. Die Fahrkartenschalter bleiben als ergänzendes Angebot erhalten“, betont der Landrat.