18.06.2015

Farbenfrohe Kostüme und schwungvolle Tänze

12. Volkstanz- und Folkloretreffen findet in Haselünne statt

Meppen. Am Sonntag, 21. Juni, wird die Haselünner Innenstadt wieder zur großen Bühne: Beim 12. Regionalen Volkstanz- und Folkloretreffen präsentieren nach der Eröffnung durch Schirmherr Landrat Reinhard Winter um 14 Uhr rund 30 Volkstanz- und Folkloregruppen einen ganzen Nachmittag lang traditionelle und moderne Tänze. Die Veranstaltung wird im Rahmen des KULTOURsommers, der von Juni bis September kreisweit mit zahlreichen Aktivitäten und Angeboten aufwartet, durchgeführt.

Der Landkreis Emsland, die Stadt Haselünne, die Emsländische Landschaft, das Theaterpädagogische Zentrum und der Verein Volkstanz und Folklore veranstalten das Volkstanztreffen. Zusätzliche finanzielle Unterstützung erhalten die Veranstalter von der Sparkassen-Stiftung. Gemeinsam mit Haselünnes Bürgermeister Werner Schräer, und Annegret Brans, 1. Vorsitzende des Vereins Volkstanz und Folklore, stellte der Landrat das Programm in einem Pressegespräch im Meppener Kreishaus vor. „Bei den Volkstanztreffen wird jedes Mal erneut deutlich, dass Tanz Generationen verbindet. Das Treffen richtet sich an tanzbegeisterte Menschen jeden Alters“, sagt Winter. Besonders betonen wolle er das große ehrenamtliche Engagement aller Tänzerinnen und Tänzer, ohne die dieses Event für die ganze Familie nicht umgesetzt werden könnte.

„Die Stadt Haselünne freut sich darauf, erneut Gastgeber für die Volkstanzgruppen sein zu dürfen und wir hoffen, dass wir bei herrlichem Wetter eine attraktive Bühne für die Volkstanzbegeisterten bieten. Daher möchte ich alle ganz herzlich nach Haselünne einladen und spreche insbesondere Annegret Brans und den Organisatoren ein großes Dankeschön für die vorbereitenden Arbeiten aus“, betont Schräer.

„Volkstanz ist Breitenkultur pur“, erklärt Josef Grave, Geschäftsführer der Emsländischen Landschaft. Von daher biete es sich für die Landschaft geradezu an, ein derartiges Volkstanztreffen mit regionalisierten Mitteln des Landes Niedersachsen zu fördern.

Das Treffen beginnt nach der Eröffnung mit einem Umzug aller Gruppen ab Bühne I um 14.30 Uhr vor dem Rathaus. Von dort ziehen alle Teilnehmer durch die mittelalterlich anmutende Innenstadt, die die stilvolle Kulisse für diesen Nachmittag bildet. Anschließend werden die Teilnehmer von acht bis 80 Jahren ihr tänzerisches Können auf den vier Bühnen zeigen. Bunte, farbenfrohe Kostüme werden dann zu sehen sein; auf den Bühnen wird ein breit gefächertes Tanzprogramm vom emsländischen Volkstanz über internationale Folklore bis hin zu modernen Rhythmen geboten. Höhepunkt des Volkstanztreffens ist der traditionelle Abschlusstanz um 18 Uhr an der Bühne I, bei dem Jung und Alt gemeinsam singen und tanzen werden.

Im Wechsel mit dem Landkreis Grafschaft Bentheim und dem Landkreis Emsland findet das Treffen alle zwei Jahre statt. Im Verein Volkstanz und Folklore Emsland/Grafschaft Bentheim e.V. sind insgesamt 60 Tanzgruppen organisiert; davon werden in diesem Jahr 27 Gruppen der Region am diesjährigen Tanztreffen teilnehmen. Weitere Gastgruppen aus benachbarten Landkreisen und den Niederlanden runden das Programm ab. Der Eintritt ist kostenlos.

Bild: Vor dem Meppener Kreishaus kamen zusammen (v. l.): Haselünnes Bürgermeister Werner Schräer, Landrat Reinhard Winter, Ester Stadtrat Reiner Strotmann (Stadt Haselünne), Annegret Brans, 1. Vorsitzende des Vereins Volkstanz und Folklore, Josef Grave, Emsländische Landschaft, Dr. Andrea Kaltofen, Fachbereichsleiterin Kultur (Landkreis Emsland), Rolf Brusch vom Verein Volkstanz und Folklore (Foto: Landkreis Emsland)