Flickenteppich weicht einheitlicher Gestaltung
Schulhof am WGM beim Tag der Architektur vertreten - Führungen
Meppen. 118 Objekte sind am Tag der Architektur am Sonntag, 29. Juni, in ganz Niedersachsen und Bremen geöffnet. In insgesamt 54 Städten und Gemeinden stehen Bauherren und Architekten für Führungen durch ausgewählte Gebäude und Außenanlagen bereit und beantworten Fragen zur Planung und Realisierung der Vorhaben. So auch zum Schulgelände des Windthorst-Gymnasiums (WGM) in Meppen, das als eines der Referenzobjekte zu besichtigen sein wird und das im Auftrag des Landkreises Emsland neu gestaltet wurde.
Mit dem Tag der Architektur, den die Architektenkammer Niedersachsen organisiert, haben Besucher die Gelegenheit, unter fachkundiger Führung einen Blick „hinter die Kulissen“ zu werfen und Architektur zu erleben und zu begreifen. Auch über das Schulgelände des WGM finden um 11 und 14.30 Uhr Führungen statt.
300.000 Euro hat der Landkreis Emsland für die Neugestaltung des Schulhofes bereitgestellt, die 2013 durchgeführt wurde. „Wir sind mit dem Ergebnis mehr als zufrieden. Zusammen mit allen weiteren Maßnahmen, die wir als Schulträger bislang am Windthorst-Gymnasium umgesetzt haben, ergibt sich nun ein einheitliches Ensemble aus durchdacht gestalteten Gebäuden und Gelände. Schüler und Lehrer könne sich hier wohl fühlen“, sagt Landrat Reinhard Winter.
Etwa 6500 m² Fläche hat das Landschaftsarchitekturbüro „Die Grünplaner“ aus Meppen dafür überplant. Dabei entstand aus einem Flickenteppich unterschiedlicher Asphaltflächen ein Gelände, das mit einer farblich abgesetzten Pflasterung eine harmonische und einheitliche Raumgliederung erreicht und zum Aufenthalt einlädt. Der alte Baumbestand ist erhalten worden und kommt neu zur Geltung. Dazu kommen wetterfeste Sitzgruppen, die durch ihre Anordnung neue und gestaltete Kommunikationsbereiche schaffen.
Auch die Nutzung des Schulhofes als Parkplatz, nicht nur in der schulfreien Zeit, hatte einer schulgerechten Verwendung der Fläche bislang entgegen gestanden. Inzwischen weist die Gestaltung Räume für Zufahrt, Fahrräder und Stellplätze für die PKW der Lehrkräfte aus. Ein Info-Punkt bietet auch Flächen an, die Schüler mitgestalten können. Zudem ist das Schulgelände nun barrierefrei zugänglich.
Das Programm zum Tag der Architektur ist im Internet unter www.aknds.de zu finden.
Bild: Der fertig gestaltete Schulhof überzeugt durch eine harmonische und einheitliche Gestaltung. (Foto: Die Grünplaner)