16.08.2017

Fotowettbewerb zeigt bunte alte Leben im Alltag

Preisträger in vier Kategorien ausgezeichnet – Landkreis bietet Wanderausstellung an

 

Meppen. „Jetzt kann ich das gar nicht fassen“, sagte Thekla Brinker, die als erste auf der Bühne des Kossehofs in Meppen den Preis beim Fotowettbewerb „Schön ist es auf der Welt zu sein…“ in der Kategorie „Gesundheit und Wohlbefinden – Knackig oder klapprig?“ entgegen nahm. Landrat Reinhard Winter und Sozialdezernentin Dr. Sigrid Kraujuttis zeichneten am Rande des „Zukunftsforums Senioren“ insgesamt vier Preisträgerinnen und Preisträger aus. Alle Sieger konnten sich über ein Preisgeld von 250 Euro freuen.

 

Das Foto mit dem die Rastdorferin punkten konnte stand unter dem Titel „Alles macht der Meister Esters, denn das ist sein Lebenszweck“. Das Bild zeigte den heute 90-Jährigen in seiner Schneiderwerkstatt an seiner Nähmaschine.

In der Kategorie „Freundschaft und Partnerschaft – Ein Herz und eine Seele!“ konnte Ursula Schomakers aus Geeste überzeugen. Überschrieben mit „Das erste Selfie“ zeigte der Beitrag Schomakers mit ihrer Mutter vor einem riesigen blühenden Rhododendron. Das Preisgeld wolle sie in einen neuen Fernsehsessel für ihre Mutter investieren, sagte sie Moderator Ludger Abeln.

 

Ursula Merscher gewann mit dem Foto „Gemeinsam packen wir´s an“, das Alt und Jung beim Anlegen eines Sandkastens zeigte, der während des Generationen verbindenden und Ehrenamt fördernden Projekts „Tatort Dorfmitte“ in Lengerich entstanden war. Die Jury bestimmte das Foto in der Kategorie „Jung und Alt – Was geht Alter?“ zum Sieger.

 

Mario Karger holte im Bereich „Engagement und Teilhabe – Entfalten statt liften“ den ersten Platz mit seinem Foto von der Fahrradtour mit Rollfiets, einem Rad, das den Transport einer weiteren Person ermöglicht. „Um gemeinsam in Bewegung zu bleiben und Radtouren machen zu können, haben wir diese Anschaffung getätigt, als meine Schwiegermutter an Demenz erkrankte“, berichtete Karger.

 

„Der Fotowettbewerb zeigt das bunte alte Leben im Alltag in seiner ganzen Vielfalt“, betonte Winter. Aus rund 116 Einsendungen hatte die Jury bestehend aus dem Vorstand des Kreisseniorenrates, Vertretern der emsländischen Presse und der Kreisverwaltung die Gewinner des Fotowettbewerbs ausgewählt. 107 von ihnen wurden im Fotokalender berücksichtigt, den alle Teilnehmer am Ende des Zukunftsforums als bleibende Erinnerung mit nach Hause nehmen konnten.

 

27 Fotos wurden zudem für die Wanderausstellung ausgewählt, die künftig von den Gemeinden, Einrichtungen und Schulen mit dem Ziel des Generationendialogs ausgeliehen werden kann. Ansprechpartner ist hier der Seniorenstützpunkt unter der Telefonnummer 05931/441267 und der E-Mail-Adresse kerstin.knoll@emsland.de.

 

Bild: Die Preisträger und die Laudatoren: (v. l.) Moderator Ludger Abeln, Thekla Brinker, Ursula Schomakers, Landrat Reinhard Winter, Ursula Merscher, Mario Karger und Sozialdezernentin Dr. Sigrid Kraujuttis. (Foto: Landkreis Emsland)