05.08.2013

Freie Fahrt auf Premiumradweg

Teilabschnitt in Lingen fertig gestellt
 
Lingen. Nicht nur von Meppen bis Varloh, sondern auch von der Holthauser Brücke bis zur Biener Brücke im Bereich der Stadt Lingen konnten die Bauarbeiten an der Radwanderroute entlang des Dortmund-Ems-Kanals (DEK) abgeschlossen werden. Landrat Reinhard Winter und Lingens Erster Stadtrat Dr. Ralf Büring freuen sich über den sanierten Teilabschnitt.

Für den etwa 2300 m langen Sanierungsabschnitt in Lingen betragen die Kosten rund 160.000 Euro. Auf dem Abschnitt war zunächst die Schottertragschicht instand gesetzt worden, bevor dieser eine Asphaltbefestigung erhielt. „Wetterunabhängig bleibt der Radweg damit in einem Premium-Zustand“, sagt Winter. Nach Abschluss der Arbeiten, die Ende Mai begonnen hatten, ist der Radweg je nach örtlicher Gegebenheit komfortable etwa 2,50 bis 3 m breit.

Zeitgleich war ein etwa 5,7 km langer Abschnitt von der Teglinger Schleuse im Bereich der Stadt Meppen bis zur Schleuse Varloh im Bereich der Gemeinde Geeste mit Gesamtkosten von 450.000 Euro fertig gestellt worden. Schon bei der Freigabe des Teilstücks an der Teglinger Schleuse im Bereich der Stadt Meppen war offensichtlich, dass der sanierte Weg von Radfahrern und Fußgängern gut angenommen wird.

„Lingen bietet sich während einer Tour über die sanierte Strecke mit seinen zahlreichen Möglichkeiten, zur Rast oder auf kulturelle Entdeckungstour zu gehen, als ideale ,Auszeit´ an“, sagt Dr. Büring. Er gehe davon aus, dass viele einen Abstecher von der DEK-Route ins Stadtinnere unternehmen werden.

Als mögliche Abschnitte, die künftig bei der weiteren Sanierung in Angriff genommen werden können, gelten im Bereich des Wasser- und Schifffahrtsamtes Meppen die Abschnitte Schleuse Varloh bis Betonwerk Emsland (Biene) sowie Holthauser Brücke bis Altenlinger Brücke (Gaststätte Thien). Diese würden an die bislang fertig gestellten Abschnitte anknüpfen.

Andere mögliche Strecken, die für den nächsten Bauabschnitt in Frage kommen, sind die im Bereich des Wasser- und Schifffahrtsamtes Rheine liegenden Bereiche von der Hesselter Brücke bei Emsbüren bis zur Kunkenmühler Brücke sowie von der Schleuse Venhaus bis zur Kreisgrenze von Nordrhein-Westfalen. Bislang seien dies lediglich Überlegungen, sagt Winter. Eine konkrete Entscheidung stehe noch aus.

In den kommenden sechs bis zehn Jahren soll die gesamte Route entlang des DEKs als Premiumradweg für den Radfahr-Tourismus ausgebaut werden. Die im Landkreis Emsland ausgewiesene DEK-Radwanderroute verläuft über eine Gesamtlänge von etwa 112 km entlang abwechslungsreicher Landschaften. Davon sind rund 65 km Betriebswege der Wasser- und Schifffahrtsverwaltung, die mit einer ungebundenen Tragschicht versehen sind. Diese Betriebswege werden derzeit saniert. Dafür werden der Landkreis Emsland und die Anrainergemeinden entsprechende finanzielle Mittel bereit stellen. Das Vorhaben ist mit Gesamtkosten in Höhe von etwa 4,6 Mio. Euro veranschlagt.