Freiwillig. mal anders.
Fachtagung zur Inklusion durch ehrenamtliches Engagement
Meppen. Inklusion findet neben Schule und Beruf auch im Rahmen der Freizeitgestaltung statt. Daher veranstaltet der Landkreis Emsland unter dem Motto „freiwillig. mal anders“ am Dienstag, 17. November, im Meppener Kreishaus eine Tagung zum Thema „Ehrenamt und Inklusion“. Die Tagung, die von 16.30 bis 20.30 Uhr stattfindet, steht allen Interessierten offen.
„Menschen mit Behinderung können und wollen ihre Fähigkeiten einbringen wie alle anderen auch. Eine Chance hierfür liegt im ehrenamtlichen Engagement“, sagt Landrat Reinhard Winter. Darum sollen bei der Veranstaltung beispielhafte Projekte für Inklusion vorgestellt werden. Neben bundesweiten werden auch lokale Initiativen wie das InduS-Projekt und die Kontaktstelle Gemeindenähe/Ehrenamt am St. Vitus-Werk präsentiert. Die Teilnehmenden sollen Ideen mitnehmen, wie inklusives Ehrenamt gelingen kann und wo die Chancen, aber auch Herausforderungen in der Arbeit mit Menschen mit Behinderung liegen. „Die Veranstaltung soll Mut machen, mit Menschen mit Behinderung zusammenzuarbeiten. Ich hoffe auf rege Diskussionen und interessante Vorträge“, sagt Winter.
Neben fachlichen Vorträgen zu Beginn der Veranstaltung werden im zweiten Teil in Themeninseln Projekte aus dem Landkreis Emsland und ein Vorzeigeprojekt aus Nordrhein-Westfalen vorgestellt. Gestaltet werden diese gemeinsam von Referenten mit und ohne Behinderung.
Weitere Informationen und Anmeldung unter Angabe der gewünschten Themeninsel beim Ehrenamtsservice des Landkreises Emsland, Ansprechpartnerin Heike Baalmann, unter der Telefonnummer 05931/441322 und der E-Mail-Adresse ehrenamt@emsland.de.
Meppen. Inklusion findet neben Schule und Beruf auch im Rahmen der Freizeitgestaltung statt. Daher veranstaltet der Landkreis Emsland unter dem Motto „freiwillig. mal anders“ am Dienstag, 17. November, im Meppener Kreishaus eine Tagung zum Thema „Ehrenamt und Inklusion“. Die Tagung, die von 16.30 bis 20.30 Uhr stattfindet, steht allen Interessierten offen.
„Menschen mit Behinderung können und wollen ihre Fähigkeiten einbringen wie alle anderen auch. Eine Chance hierfür liegt im ehrenamtlichen Engagement“, sagt Landrat Reinhard Winter. Darum sollen bei der Veranstaltung beispielhafte Projekte für Inklusion vorgestellt werden. Neben bundesweiten werden auch lokale Initiativen wie das InduS-Projekt und die Kontaktstelle Gemeindenähe/Ehrenamt am St. Vitus-Werk präsentiert. Die Teilnehmenden sollen Ideen mitnehmen, wie inklusives Ehrenamt gelingen kann und wo die Chancen, aber auch Herausforderungen in der Arbeit mit Menschen mit Behinderung liegen. „Die Veranstaltung soll Mut machen, mit Menschen mit Behinderung zusammenzuarbeiten. Ich hoffe auf rege Diskussionen und interessante Vorträge“, sagt Winter.
Neben fachlichen Vorträgen zu Beginn der Veranstaltung werden im zweiten Teil in Themeninseln Projekte aus dem Landkreis Emsland und ein Vorzeigeprojekt aus Nordrhein-Westfalen vorgestellt. Gestaltet werden diese gemeinsam von Referenten mit und ohne Behinderung.
Weitere Informationen und Anmeldung unter Angabe der gewünschten Themeninsel beim Ehrenamtsservice des Landkreises Emsland, Ansprechpartnerin Heike Baalmann, unter der Telefonnummer 05931/441322 und der E-Mail-Adresse ehrenamt@emsland.de.