„freiwillig. will ich“ macht Lust aufs Ehrenamt
Imagekampagne des Landkreises Emsland wirbt für bürgerschaftlichen Einsatz
Meppen. „freiwillig. will ich“ – das ist der Titel der neuen Imagekampagne des Landkreises Emsland. Fünf ausgewählte Vereine und ihre Mitglieder werben auf diese Weise für das Ehrenamt. Sie lächeln dafür von Großplakaten, die entlang der Kreisstraßen augestellt sind und sie bei ihrem freiwilligen Einsatz zeigen. „Jedes Plakat verdeutlicht: Bürgerschaftliches Engagement macht Spaß“, sagt Landrat Reinhard Winter.
Meppen. „freiwillig. will ich“ – das ist der Titel der neuen Imagekampagne des Landkreises Emsland. Fünf ausgewählte Vereine und ihre Mitglieder werben auf diese Weise für das Ehrenamt. Sie lächeln dafür von Großplakaten, die entlang der Kreisstraßen augestellt sind und sie bei ihrem freiwilligen Einsatz zeigen. „Jedes Plakat verdeutlicht: Bürgerschaftliches Engagement macht Spaß“, sagt Landrat Reinhard Winter.
Bild: Dies sind die Plakate der Imagekampagne, die ab sofort im Emsland für das Ehrenamt werben. Das Gruppenfoto zeigt alle Teilnehmer beim Empfang mit Landrat Winter im Kreishaus. (Fotos: Landkreis Emsland)
Jede Initiative steht für ein Themengebiet. So sind Hedwig Fust-Sanders, Elke Jesche und Franz Rickermann vom Förderkreis Hüvener Mühle e.V. in Hüven seit über zehn Jahren im Bereich Kultur tätig. Darüber hinaus machen sie sich für den Denkmalschutz stark und sind auf touristischem Gebiet aktiv. Die Pflege und Erhaltung der Hüvener Mühle bildet die Grundlage ihrer Arbeit, für die sie mit dem Motto „freiwillig…altbacken“ werben. Dazu zeigt das Plakat Elke Jesche und Franz Rickermann in traditioneller Kleidung beim Mehl mahlen, aus dem frisches Brot gebacken wird. Führungen von Besuchergruppen über die Anlage und durch das Gebäude gehören zu ihrem freiwilligen Engagement, genauso wie standesamtliche Trauungen und stimmungsvolle Fackelführungen in den Wintermonaten.
Für den Bereich Sport wirbt die Rhönrad-Gruppe LAV Meppen mit ihrer ersten Vorsitzenden Claudia Lübbers und der Trainerin Christina Wulf unter der Losung „freiwillig…am Rad drehen“. Die Rhönrad-Gruppe besteht seit 1986. Derzeit arbeiten etwa 70 Kinder im Alter von sechs bis 13 Jahren mit diesem Sportgerät von imposanter Größe und zeigen flankiert von Christina Wulf sowie Trainerin Helen Dittmann für die Plakatkampagne ihr turnerisches Können.
Sie sind die „Kindergartenomis“: Gertrud Over, Maria Bruns, Marlies Kessens, Agnes Stoll und Rita Eilting wirken an der Kampagne im Bereich Soziales mit. Unter der Führung von Anne vor dem Brocke, Leiterin der Katholischen Kindertagesstätte St. Josef in Lingen-Laxten, betreuen die „Kindergartenomis“ seit 2007 die Kinder der Ganztagsgruppe beim Mittagessen. Außerdem gestalten die fünf Damen an jedem Vormittag das Frühstückscafé mit; eine Szene, die das Plakat unter dem Motto „freiwillig…anschmieren“ festhält. Kessens, Bruns, Stoll, Eilting und Over haben ein offenes Ohr für die Kinder, die sie dafür liebevoll „Omi“ nennen.
Wo „freiwillig…Feuer fangen“ drauf steht, sind die Löschhelden LH 26/11 drin: Kinderfeuerwehrwart Jürgen Hopmann mit dem Feuerwehrmitglied Michael Egbrink, sie sind beide auf dem Plakat zu sehen, und Gemeindebrandmeister Werner Kley, der die Teilnahme an der Kampagne angestoßen hat, nehmen stellvertretend für die Kinderfeuerwehr Emsbüren an der Kampagne teil. Sie sind Initiatoren und Mitglieder der ersten Kinderfeuerwehr im Landkreis Emsland, die im Oktober 2011 ins Leben gerufen wurde. 14 Kinder im Alter von sechs bis zehn Jahren sind ihr beigetreten und stellen den künftigen Nachwuchs für die Freiwilligen Feuerwehren im Landkreis Emsland. Sie stehen für das Engagement in der Kategorie Sicherheit und wollen mit ihrem Beispiel zum Mitmachen animieren.
Rudolf Jansen, Imker sowie Wespen- und Hornissenberater aus Lehe, ist auf dem Plakat für die Kategorie Umwelt abgebildet. Mit einem Bienenkorb unter dem Arm wirbt er mit dem Spruch „freiwillig…Umzugshelfer“ und spielt damit nicht nur auf seine Tätigkeit als Imker, sondern auch als Wespen- und Hornissenberater an. Jansen, auch als Bienen Rudi bekannt, war langjähriger Vorsitzender des Imkervereins Aschendorf und Umgebung und ist einer von 38 ehrenamtlichen Wespen- und Hornissenberatern im Landkreis Emsland. Als solcher wird er gerufen, wenn Wespen und Hornissen mit ihren Behausungen vorsichtig entfernt werden müssen und er im wahrsten Wortsinn als Umzugshelfer tätig wird. Jansen informiert aber auch in Grundschulklassen über die Lebensweise der Bienen. Er bringt damit den Kindern diese überaus nützlichen Insekten und ihre Bedeutung für die Umwelt nahe.
Die Ideen zur Imagekampagne sind in Kooperation mit Studierenden des Masterstudiengangs Kommunikationsmanagement am Hochschulstandort Lingen entstanden. Durch öffentliche Aufrufe und unter Einbeziehung vorhandener Netzwerke wurden Gruppen und Vereine aufgefordert, sich mit ihrem Engagement für die Imagekampagne zu bewerben. Die Auswahl der eingereichten Vorschläge erfolgte durch eine Jury. Jede ausgewählte Initiative erhielt bei einem Empfang im Meppener Kreishaus von Landrat Winter zur Unterstützung der ehrenamtlichen Arbeit einen Betrag in Höhe von 500 Euro.
- Hier geht's direkt zum Ehrenamtsservice: