10.11.2017

Frische Landmilch immer abkochen

Landkreis warnt vor rohem Verzehr – „Tankstelle“ wieder frei gegeben

 

Meppen. 24 Stunden täglich frische Landmilch halten die insgesamt sieben Milchtankstellen im Landkreis Emsland bereit. Zu berücksichtigen ist jedoch, dass es sich hierbei um das ursprüngliche Naturprodukt handelt. Die unbehandelte Milch muss daher vor dem Verzehr unbedingt abgekocht werden, um mögliche Krankheitserreger zu beseitigen. Darauf weist der Landkreis Emsland hin.

 

Gerade Kleinkinder sowie Senioren sind in besonderem Maß gefährdet, durch Bakterien und deren Toxine zu erkranken. Die Milchtankstellen, die durch den Landkreis Emsland regelmäßig überwacht und beprobt werden, stellen insbesondere für kleinere Höfe eine gute Möglichkeit zur Selbstvermarktung des in Eigenproduktion hergestellten landwirtschaftlichen Erzeugnisses dar.

 

Die kürzlich wegen EHEC-Verdachts gesperrte Milchtankstelle im Landkreis Emsland konnte indes wieder freigegeben werden und hat den Milchverkauf erneut aufgenommen. Der EHEC-Erreger konnte in den Beprobungen durch ein Fachlabor nicht nachgewiesen werden. Es sei aber in jedem Fall wichtig, die Milch nicht roh zu verzehren, sondern vorher abzukochen. Entsprechende Hinweisschilder an den Milchtankstellen dazu seien ebenfalls zu beachten, macht der Landkreis Emsland deutlich.