08.06.2017

„Für das Festival war alles klar geregelt“

Stellungnahme von Landrat Reinhard Winter zur Berichterstattung vom 8. Juni

 

Meppen. Für das Festival im Funpark Meppen war alles klar geregelt: Die Stadt Meppen trat als Genehmigungsbehörde der Veranstaltung auf, der Landkreis Emsland war als zuständige Immissionsschutzbehörde für die Einhaltung der Richtwerte beim Lärm zuständig und der Veranstalter hatte bei der Durchführung der Veranstaltung die Genehmigung einzuhalten. Von einem „bürokratischen Wirrwarr“ wie in der Veröffentlichung der Meppener Tagespost „Krach um Lärmemissionen“ vom 8. Juni zu lesen war, kann daher nicht die Rede sein.

 

Der Landkreis Emsland hat die Genehmigung der Stadt Meppen mit einer Stellungnahme unterstützt. Bei dieser Stellungnahme, die der Landkreis Emsland als Immissionsschutzbehörde verfasst hat, stützt er sich auf festgelegte Grenzwerte, die verbindlich für eine Genehmigung sind. In diesem konkreten Fall kam die Technische Anleitung (TA) Lärm und Freizeitlärmrichtlinie des Landes Niedersachsen zum Tragen. Da es sich nach der TA Lärm um ein so genanntes „seltenes Ereignis“ handelt, sind höhere Lärmeinheiten rechtlich zugelassen. Dies sind - wie schon der Berichterstattung zu entnehmen war - 70 dB(A) am Tag und 55 dB(A) in der Nacht (22 bis 6 Uhr). Damit liegen die Karten auf dem Tisch und müssen nicht erst offen gelegt werden.

 

Der Landkreis Emsland hat vom Veranstalter eingefordert, die zulässigen Richtwerte einzuhalten. Vor diesem Hintergrund hat ein unabhängiges Büro am Funpark einen Referenzmesspunkt entsprechend eingepegelt, der die relevanten Grenzwerte erfasst und ebenfalls überwacht. Die beim Festival gemessenen Daten liegen uns vor, sind aber noch nicht abschließend ausgewertet.

 

Zwar sind die relevanten Fakten bekannt, doch scheint es bei den Anwohnern weiterhin Informationsbedarf zu geben. Um die Situation angemessen zu klären, können wir uns vorstellen an einer Bürgerveranstaltung wie sie von der Verwaltungsspitze der Stadt Meppen angeregt wurde unter Federführung der Stadt mitzuwirken. Ansprechpartner des Landkreises Emsland stehen dabei gerne für die Beantwortung von Fragen zur Verfügung.