Für Klimaschutz und niedrige Kosten
Landkreis schafft zwei Erdgasfahrzeuge an
Meppen. „Mit einem wesentlich geringeren CO2-Ausstoß sind Erdgasfahrzeuge ein aktiver Beitrag zum Klimaschutz“, erläutert Landrat Reinhard Winter die Anschaffung zweier VW eco-up beim Landkreis Emsland.
Die EWE hat den Kauf der beiden Wagen nach besonderen Bedingungen mit je 1000 Euro gefördert. „Diese Förderung kann jeder Kunde beim Kauf eines Erdgasfahrzeugs erhalten“, sagt Michael Diekmann von der EWE AG. Gemeinsam mit ihm sowie Norbert Rakel vom VW-Autohaus in Geeste nahm der Landrat die Neuerwerbungen vor dem Meppener Kreishaus in Augenschein. Mit dem 11 kg Erdgastank lassen sich Reichweiten von bis 355 km realisieren. Zusätzlich steht ein kleiner Benzintank mit einem Fassungsvermögen von 10 Litern zur Verfügung, auf den im Notfall zurückgegriffen werden kann.
Die beiden Wagen ergänzen nun die Flotte der alternativ betriebenen Fahrzeuge im Meppener Kreishaus. Neben einem Citroen Zero, der ausschließlich mit Strom fährt, und einem Opel Ampera, einem Hybrid-Fahrzeug, das Strom und Benzin nutzt, vervollkommnen die Erdgasfahrzeuge nun das vielfältige Angebot an Umweltautos.
Für die Erdgaswagen spreche ganz klar die CO2-Bilanz, sagt Winter. Im Vergleich zu einem Wagen mit 60 PS Benzinmotor, der bei 20.000 gefahrenen km im Jahr einen CO2-Ausstoß von 2560 kg aufweist, punktet der 68 PS Erdgasmotor unter gleichen Bedingungen mit einem CO2-Ausstoß von 1580 kg. „Damit ergibt sich eine Einsparung des klimaschädlichen Gases von 980 kg“, betont Winter. Auch die Verbrauchskosten reduzierten sich. 1058 Euro lassen sich bei den Ausgaben für Kraftstoff durch den Erdgasmotor sparen. „Wir haben uns damit nicht nur dem Klimaschutz verpflichtet, sondern auch die kostengünstige Alternative gewählt“, so Winter.
Bild: Michael Diekmann, EWE AG, Dezernent Michael Steffens, Landrat Reinhard Winter und Norbert Rakel vom gleichnamigen Autohaus (v. l.) begutachten die beiden neu angeschafften Erdgasfahrzeuge. (Foto: Landkreis Emsland)
Meppen. „Mit einem wesentlich geringeren CO2-Ausstoß sind Erdgasfahrzeuge ein aktiver Beitrag zum Klimaschutz“, erläutert Landrat Reinhard Winter die Anschaffung zweier VW eco-up beim Landkreis Emsland.
Die EWE hat den Kauf der beiden Wagen nach besonderen Bedingungen mit je 1000 Euro gefördert. „Diese Förderung kann jeder Kunde beim Kauf eines Erdgasfahrzeugs erhalten“, sagt Michael Diekmann von der EWE AG. Gemeinsam mit ihm sowie Norbert Rakel vom VW-Autohaus in Geeste nahm der Landrat die Neuerwerbungen vor dem Meppener Kreishaus in Augenschein. Mit dem 11 kg Erdgastank lassen sich Reichweiten von bis 355 km realisieren. Zusätzlich steht ein kleiner Benzintank mit einem Fassungsvermögen von 10 Litern zur Verfügung, auf den im Notfall zurückgegriffen werden kann.
Die beiden Wagen ergänzen nun die Flotte der alternativ betriebenen Fahrzeuge im Meppener Kreishaus. Neben einem Citroen Zero, der ausschließlich mit Strom fährt, und einem Opel Ampera, einem Hybrid-Fahrzeug, das Strom und Benzin nutzt, vervollkommnen die Erdgasfahrzeuge nun das vielfältige Angebot an Umweltautos.
Für die Erdgaswagen spreche ganz klar die CO2-Bilanz, sagt Winter. Im Vergleich zu einem Wagen mit 60 PS Benzinmotor, der bei 20.000 gefahrenen km im Jahr einen CO2-Ausstoß von 2560 kg aufweist, punktet der 68 PS Erdgasmotor unter gleichen Bedingungen mit einem CO2-Ausstoß von 1580 kg. „Damit ergibt sich eine Einsparung des klimaschädlichen Gases von 980 kg“, betont Winter. Auch die Verbrauchskosten reduzierten sich. 1058 Euro lassen sich bei den Ausgaben für Kraftstoff durch den Erdgasmotor sparen. „Wir haben uns damit nicht nur dem Klimaschutz verpflichtet, sondern auch die kostengünstige Alternative gewählt“, so Winter.
Bild: Michael Diekmann, EWE AG, Dezernent Michael Steffens, Landrat Reinhard Winter und Norbert Rakel vom gleichnamigen Autohaus (v. l.) begutachten die beiden neu angeschafften Erdgasfahrzeuge. (Foto: Landkreis Emsland)