27.02.2017

Gedenkstätte Esterwegen bietet öffentliche Führungen an

Überblick über die Geschichte der Emslandlager – Besuch der Sonderausstellung

 

Meppen. Am Sonntag, 5. März, bietet die Gedenkstätte Esterwegen, Hinterm Busch 1, in Esterwegen um 11 und 15 Uhr zwei weitere öffentliche Führungen an. In einem einführenden bebilderten Vortrag wird ein Überblick über die Geschichte der Emslandlager von ihrer Einrichtung durch den preußischen Staat im Sommer 1933 bis zu ihrer Auflösung oder Befreiung im April 1945 gegeben.

 

Anschließend erfolgen während eines Gangs auf das Gelände des ehemaligen Konzentrations- und Strafgefangenenlagers Esterwegen Erläuterungen zur heutigen Gestaltung des Außengeländes der Gedenkstätte. Das knapp zweistündige Programm endet mit einer Einführung in die Dauerausstellungen und die Sonderausstellung „Zwischen Ungewissheit und Zuversicht. Kunst, Kultur und Alltag polnischer Displaced Persons in Deutschland 1945-1955“, die nur noch bis zum 23. April gezeigt wird. Anschließend können die Ausstellungen bis 17.30 Uhr individuell besucht werden.

 

Eine Anmeldung zur Teilnahme an einer der beiden Führungen ist für Einzelpersonen nicht erforderlich. Die Kosten betragen 5 Euro für Erwachsene und 3 Euro für Jugendliche. Gruppenführungen können für Termine während der Öffnungszeiten der Gedenkstätte (dienstags bis sonntags, 10 bis 17 Uhr, ab April bis 18 Uhr) telefonisch unter 05955/988950 vereinbart werden.

 

Nähere Informationen u. a. mit Programmvorschlägen sind auf www.gedenkstaette-esterwegen.de unter „Führungen“ einsehbar.