03.09.2016

Gerenkamp: „Wählen gehen heißt Einfluss nehmen“ 

Aufruf des Kreiswahlleiters, die Kommunalparlamente zu bestimmen

Meppen. Am Sonntag, 11. September, wird in Niedersachsen gewählt. Auch im Landkreis Emsland sind die Bürgerinnen und Bürger aufgerufen, von 8 bis 18 Uhr in den eigens eingerichteten insgesamt 339 Wahllokalen ihre Stimme abzugeben. Etwa 262.000 Wahlberechtigte entscheiden dann über die Zusammensetzung der Kommunalparlamente. „Wahlen sind der Eckpfeiler unserer Demokratie – und die Kommunalwahl ist entscheidend für die Belange vor Ort. Am Sonntag kann der Bürger mit seinem Votum also unmittelbar beeinflussen, was vor seiner Haustür geschieht“, ruft Kreiswahlleiter Martin Gerenkamp alle Emsländer auf, von ihrem Stimmrecht Gebrauch zu machen.

Jeder Wähler hat in den vergangenen Wochen seine Wahlbenachrichtigungskarte erhalten. In diesem Jahr können rund 8.000 Emsländer mehr als 2011 den Gang zur Wahlurne antreten. Auf der Einladung ist das Wahllokal genannt, in dem der Wähler am Sonntag seine Stimmen abgeben kann. Mitzubringen sind die Wahlbenachrichtigungskarte sowie der Personalausweis. „Anders als bei Landes- und Bundestagswahlen können Wahlberechtigte bei der Kommunalwahl drei Stimmen vergeben“, erläutert der Erste Kreisrat Gerenkamp. „Sie können ihre drei Stimmen entweder auf einen einzelnen Kandidaten oder eine einzelne Gesamtliste bündeln oder ihre drei Stimmen frei auf die Listen und/oder Bewerber verteilen.“

Sind die Kreuzchen gemacht, wird der Stimmzettel in die Wahlurne geworfen und nach Schließung der Wahllokale von einem der rund 3.000 ehrenamtlichen Wahlhelfer ausgezählt. Das vorläufige Ergebnis der Kreistagswahl wird in den späten Abendstunden vorliegen. Das endgültige Wahlergebnis wird mit Sitzung des Kreiswahlausschusses am 22. September feststehen.

Die Zwischenergebnisse der Wahl werden fortlaufend aktualisiert und sind im Internet unter