01.07.2014

Geschichte der Emslandlager

Samstag und Sonntag finden Führungen in Gedenkstätte Esterwegen statt 

Meppen. Zwei öffentlichen Führungen stehen am Sonntag, 6. Juli, in der Gedenkstätte Esterwegen, Hinterm Busch 1, auf dem Programm. Um 11 und 15 Uhr finden die Führungen statt. Bereits am Samstag, 5. Juli, wird um 14 Uhr eine Führung in niederländischer Sprache angeboten.

In einem einführenden bebilderten Vortrag wird zunächst die Geschichte der 15 Emslandlager, die ab Sommer 1933 am Rande der emsländischen Moorgebiete errichtet worden waren, dargestellt. Nach einer Begehung des Geländes des ehemaligen Konzentrations- und Strafgefangenenlagers Esterwegen schließt eine Einführung in die Dauerausstellungen die etwa zweistündige Führung ab. Im Anschluss können die Dauerausstellungen und die aktuelle Sonderausstellung „Auch wir hatten einen Russen ... - Zwangsarbeit und katholische Kirche im Bistum Osnabrück“ besichtigt werden.

Zu den Führungen ist keine Anmeldung erforderlich. Die Kosten betragen 4 Euro pro Person.