Geschichte zum Anfassen
Museumsfest „ZeitSprünge“ am Archäologiemuseum
Meppen. ZeitSprünge: Am Samstag und Sonntag, 6. und 7. August, zwischen 12 und 17 Uhr wird im Garten am Emsland Archäologie Museum Geschichte einmal mehr lebendig, wenn 130 Historiendarsteller auf dem traditionellen Museumsfest zu einer spannenden Zeitreise durch fünf Jahrtausende einladen.
Keine Geschichtszahlen auswendig lernen, nicht ehrfurchtsvoll im Museum die Exponate in den Vitrinen bestaunen: Das Museumsfest bietet Geschichte zum Anfassen. Von der Steinzeit zu den Römern, von den Germanen ins Mittelalter und von dort aus in die Zeit des Rokoko können Besucher auf dem Fest wandeln. 36 Gruppen mit Historiendarstellern sorgen für Höhepunkte wie die Herstellung von Pergament, so wie man es vor gut 250 Jahren gemacht hat. Gleich neben dem barocken Handwerker tummeln sich Römer, Ritter, Wikinger, mittelalterliche Kaufleute, Landsknechte, Germanen, Steinzeitdarsteller. Der Museumsgarten ist gespickt mit mehr als 60 Zelten, Darsteller in farbenfrohen Kostümen beleben diese Zeltstadt und geben bereitwillig Auskunft über ihr Hobby, über die Zeit, die sie darstellen.
Überall gibt es etwas zu bestaunen, etwas zu lernen und bei vielen Darstellern auch zum Ausprobieren und Mitmachen. Gladiatoren kämpfen, Legionäre exerzieren, Wikinger feilschen, Handwerker werkeln und bieten ihre Waren feil, Musik erklingt und lädt zum Tanzen ein. Kinder dürfen sich kleine Amulette schnitzen, Lederbeutel anfertigen oder sich im Bogenschießen versuchen und am Sonntag warten die Gladiatoren in ihrer Gladiatorenschule auf gelehrige Schüler. Auch für das leibliche Wohl ist natürlich gesorgt.
Der Eintritt für Museumsfest einschließlich der Mitmachausstellung im Museum beträgt für Familien 6 Euro, Erwachsene zahlen 3 Euro, Kinder bis 14 Jahre 1 Euro. Weitere Informationen zu teilnehmenden Gruppen sind unter www.archaeologie-emsland.de/Museumsfest erhältlich. Aufgrund der am Montag, 8. August, beginnenden Bauarbeiten auf dem Gelände an der Koppelschleuse endet das Museumsfest am Sonntag bereits um 17 Uhr.
Meppen. ZeitSprünge: Am Samstag und Sonntag, 6. und 7. August, zwischen 12 und 17 Uhr wird im Garten am Emsland Archäologie Museum Geschichte einmal mehr lebendig, wenn 130 Historiendarsteller auf dem traditionellen Museumsfest zu einer spannenden Zeitreise durch fünf Jahrtausende einladen.
Keine Geschichtszahlen auswendig lernen, nicht ehrfurchtsvoll im Museum die Exponate in den Vitrinen bestaunen: Das Museumsfest bietet Geschichte zum Anfassen. Von der Steinzeit zu den Römern, von den Germanen ins Mittelalter und von dort aus in die Zeit des Rokoko können Besucher auf dem Fest wandeln. 36 Gruppen mit Historiendarstellern sorgen für Höhepunkte wie die Herstellung von Pergament, so wie man es vor gut 250 Jahren gemacht hat. Gleich neben dem barocken Handwerker tummeln sich Römer, Ritter, Wikinger, mittelalterliche Kaufleute, Landsknechte, Germanen, Steinzeitdarsteller. Der Museumsgarten ist gespickt mit mehr als 60 Zelten, Darsteller in farbenfrohen Kostümen beleben diese Zeltstadt und geben bereitwillig Auskunft über ihr Hobby, über die Zeit, die sie darstellen.
Überall gibt es etwas zu bestaunen, etwas zu lernen und bei vielen Darstellern auch zum Ausprobieren und Mitmachen. Gladiatoren kämpfen, Legionäre exerzieren, Wikinger feilschen, Handwerker werkeln und bieten ihre Waren feil, Musik erklingt und lädt zum Tanzen ein. Kinder dürfen sich kleine Amulette schnitzen, Lederbeutel anfertigen oder sich im Bogenschießen versuchen und am Sonntag warten die Gladiatoren in ihrer Gladiatorenschule auf gelehrige Schüler. Auch für das leibliche Wohl ist natürlich gesorgt.
Der Eintritt für Museumsfest einschließlich der Mitmachausstellung im Museum beträgt für Familien 6 Euro, Erwachsene zahlen 3 Euro, Kinder bis 14 Jahre 1 Euro. Weitere Informationen zu teilnehmenden Gruppen sind unter www.archaeologie-emsland.de/Museumsfest erhältlich. Aufgrund der am Montag, 8. August, beginnenden Bauarbeiten auf dem Gelände an der Koppelschleuse endet das Museumsfest am Sonntag bereits um 17 Uhr.