Geschichten mit der Kamera erzählen
Kurzfilmwettbewerb "Emsland Filmklappe" startet
Meppen. „Klappe – die Zweite. Aufnahme läuft!“, heißt es ab sofort, wenn Kinder und Jugendliche aus dem Landkreis Emsland im Schuljahr 2013/2014 Videofilme für den Kurzfilmwettbewerb „Die Emsland Filmklappe“ drehen. Zum zweiten Mal wird der Wettbewerb im Emsland durchgeführt. Den Startschuss dafür gaben nun als Schirmherr Landrat Reinhard Winter, Gerd Höckner vom Medienzentrum Emsland (Standort Lingen), der für die Durchführung verantwortlich ist, sowie als Förderer des Projekts die Sparkasse Emsland vertreten durch Hans Günter Kaltwasser, das Niedersächsische Landesinstitut für schulische Qualitätsentwicklung sowie die Kinobetriebe Muckli. Kooperationspartner sind die Volkshochschule Meppen mit Studienleiter Eckhard Ströder, das Meppener Jugendzentrum Jam mit Karsten Streek und das Jugendzentrum Papenburg mit Ragnar Wilke.
Die Beiträge können als Produktion einer Klasse, einer Film AG, einer Kindergartengruppe oder von Hobby-Filmern eingereicht werden. Maximal 15 Minuten haben die Nachwuchsregisseure Zeit, um sich in einem Format ihrer Wahl, also einer Reportage, einem Kurzspielfilm, einer Dokumentation oder einem als Trickfilm gestaltetem Beitrag, einem frei gewählten Thema zu widmen. „Entscheidend dabei ist, dass der Film eine nachvollziehbare Geschichte erzählt und den Einsatz filmischer Gestaltungsmittel erkennen lässt“, erläutert Winter.
Kriterien für die Beurteilung der eingereichten Filme sind dann auch die Originalität der Filmidee, die schauspielerisch-kreative Umsetzung und der Einsatz der filmgestalterischen Mittel. Der erste Preis ist mit 200 Euro dotiert; der zweite Preis mit 100 Euro. Träger der ersten Preise nehmen automatisch am Wettbewerb „Niedersachsen Filmklappe“ teil.
Prämiert werden die beiden jeweils besten Filme in den Kategorien Förderschule, Kindergarten/Grundschule, Sekundarbereich der Klassen fünf bis sieben, Sekundarbereich der Klassen acht bis zehn und der Sekundarbereich der Klassen elf bis 13 sowie Berufsbildende Schulen. Die Teilnehmer müssen zum Zeitpunkt der Filmproduktion noch eine Kindertagesstätte, einen Kindergarten oder eine Schule besucht haben, und der Film muss in diesem Schuljahr produziert worden sein. Einsendeschluss ist der 15. September 2014. Die Preisverleihung ist für Oktober 2014 geplant.
Was sonst noch zu beachten ist, wenn Geschichten mit der Kamera erzählt werden, ist beim Medienzentrum Emsland an seinen Standorten in Lingen (Telefon: 0591/843381, E-Mail-Adresse; lingen@mz-el.de), Meppen (Telefon: 05931/3675, E-Mail-Adresse: meppen@mz-el.de) und Papenburg (Telefon: 04961/833897-0, E-Mail-Adresse: papenburg@mz-el.de) in Erfahrung zu bringen. Dort werden die Wettbewerbsteilnehmer in ihrer filmischen Arbeit auch unterstützt und beraten. Unter bestimmten Bedingungen stehen dort nach Absprache ebenfalls Videoausrüstungen zur Verfügung.
Bild: Karsten Streek, Meppener Jugendzentrum Jam, Hans Günter Kaltwasser, Sparkasse Emsland, Gerd Höckner, Medienzentrum Emsland, Eckhard Ströder, VHS Meppen, Landrat Reinhard Winter und Ragnar Wilke, Jugendzentrum Papenburg (v. l.), rufen Kinder und Jugendliche zur Teilnahme am Kurzfilmwettbewerb „Emsland Filmklappe“ auf. (Foto: Landkreis Emsland)
Meppen. „Klappe – die Zweite. Aufnahme läuft!“, heißt es ab sofort, wenn Kinder und Jugendliche aus dem Landkreis Emsland im Schuljahr 2013/2014 Videofilme für den Kurzfilmwettbewerb „Die Emsland Filmklappe“ drehen. Zum zweiten Mal wird der Wettbewerb im Emsland durchgeführt. Den Startschuss dafür gaben nun als Schirmherr Landrat Reinhard Winter, Gerd Höckner vom Medienzentrum Emsland (Standort Lingen), der für die Durchführung verantwortlich ist, sowie als Förderer des Projekts die Sparkasse Emsland vertreten durch Hans Günter Kaltwasser, das Niedersächsische Landesinstitut für schulische Qualitätsentwicklung sowie die Kinobetriebe Muckli. Kooperationspartner sind die Volkshochschule Meppen mit Studienleiter Eckhard Ströder, das Meppener Jugendzentrum Jam mit Karsten Streek und das Jugendzentrum Papenburg mit Ragnar Wilke.
Die Beiträge können als Produktion einer Klasse, einer Film AG, einer Kindergartengruppe oder von Hobby-Filmern eingereicht werden. Maximal 15 Minuten haben die Nachwuchsregisseure Zeit, um sich in einem Format ihrer Wahl, also einer Reportage, einem Kurzspielfilm, einer Dokumentation oder einem als Trickfilm gestaltetem Beitrag, einem frei gewählten Thema zu widmen. „Entscheidend dabei ist, dass der Film eine nachvollziehbare Geschichte erzählt und den Einsatz filmischer Gestaltungsmittel erkennen lässt“, erläutert Winter.
Kriterien für die Beurteilung der eingereichten Filme sind dann auch die Originalität der Filmidee, die schauspielerisch-kreative Umsetzung und der Einsatz der filmgestalterischen Mittel. Der erste Preis ist mit 200 Euro dotiert; der zweite Preis mit 100 Euro. Träger der ersten Preise nehmen automatisch am Wettbewerb „Niedersachsen Filmklappe“ teil.
Prämiert werden die beiden jeweils besten Filme in den Kategorien Förderschule, Kindergarten/Grundschule, Sekundarbereich der Klassen fünf bis sieben, Sekundarbereich der Klassen acht bis zehn und der Sekundarbereich der Klassen elf bis 13 sowie Berufsbildende Schulen. Die Teilnehmer müssen zum Zeitpunkt der Filmproduktion noch eine Kindertagesstätte, einen Kindergarten oder eine Schule besucht haben, und der Film muss in diesem Schuljahr produziert worden sein. Einsendeschluss ist der 15. September 2014. Die Preisverleihung ist für Oktober 2014 geplant.
Was sonst noch zu beachten ist, wenn Geschichten mit der Kamera erzählt werden, ist beim Medienzentrum Emsland an seinen Standorten in Lingen (Telefon: 0591/843381, E-Mail-Adresse; lingen@mz-el.de), Meppen (Telefon: 05931/3675, E-Mail-Adresse: meppen@mz-el.de) und Papenburg (Telefon: 04961/833897-0, E-Mail-Adresse: papenburg@mz-el.de) in Erfahrung zu bringen. Dort werden die Wettbewerbsteilnehmer in ihrer filmischen Arbeit auch unterstützt und beraten. Unter bestimmten Bedingungen stehen dort nach Absprache ebenfalls Videoausrüstungen zur Verfügung.
Bild: Karsten Streek, Meppener Jugendzentrum Jam, Hans Günter Kaltwasser, Sparkasse Emsland, Gerd Höckner, Medienzentrum Emsland, Eckhard Ströder, VHS Meppen, Landrat Reinhard Winter und Ragnar Wilke, Jugendzentrum Papenburg (v. l.), rufen Kinder und Jugendliche zur Teilnahme am Kurzfilmwettbewerb „Emsland Filmklappe“ auf. (Foto: Landkreis Emsland)