22.04.2015

Gesundheitsversorgung zukunftsgerecht gestalten

Fachtag des Landkreises Emsland greift Fragen auf

Meppen. Das Landesmodellprojekt „Zukunftsregion Gesundheit“ bildete für den Landkreis Emsland die Basis für ein zielgerichtetes Vorgehen in Eigenregie: Als „Gesundheitsregion Emsland“ nahm der Landkreis Emsland nach dem Ende des Landesprojekts die Aufgabe an, die medizinische und pflegerische Versorgung auch künftig auf hohem Niveau zu erhalten und weiter zu verbessern. Jetzt findet am Mittwoch, 20. Mai, von 14 bis 18 Uhr eine erste öffentliche Gesundheitskonferenz des neuen Netzwerks unter dem Titel „Gesundheitsversorgung im Landkreis Emsland – zukunftsgerecht gestalten“ statt.

In den Berufsbildenden Schulen, Nagelshof 3, in Meppen will der Landkreis Emsland den Wandel in den Hausarztpraxen in den Blick nehmen und das bislang als Gesundheitsregion Erreichte vorstellen. Dazu gehören neue Gesundheitsmodelle sowie die Nachwuchsgewinnung von Ärztinnen und Ärzten u. a. durch Stipendien und weitere Förderprojekte.

„In der letzten Gesundheitskonferenz vor eineinhalb Jahren hatte der Landkreis Emsland das Projekt ,Zukunftsregion Gesundheit´ erfolgreich abgeschlossen. Die Arbeit in der gesundheitlichen Vorsorge wurde damit aber nicht beendet. Der neu geschaffene emsländische Verbund ,Gesundheitsregion Emsland´ machte sich die Erfahrungen der Vergangenheit zunutze und bereichert und analysiert weiterhin aktiv die Gesundheitslandschaft im Emsland“, betont Landrat Reinhard Winter. Er wird zu Beginn des Fachtages die Arbeitsschwerpunkte der Gesundheitsregion nochmals klar benennen, bevor namhafte Experten und Fachleute aus Hochschule, wissenschaftlicher Lehre und ärztlicher Praxis zu Wort kommen.

Sie erörtern Themen wie „Zukunft der gesundheitlichen Versorgung im ländlichen Raum“, „Praxisbeispiele zukünftiger Versorgungsformen im ländlichen Raum – Das Projekt Innovative Gesundheitsmodelle“, „Ausblick – stationäre Versorgung“, „Der Modellstudiengang Medizin der European Medical School unter besonderer Betrachtung der ambulanten Praxis-Zeiten“ und „Eine moderne Hausarztpraxis in heutiger Zeit“. Im Anschluss ist eine Podiumsdiskussion vorgesehen.

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos. Anmeldungen werden bis Mittwoch, 13. Mai, beim Landkreis Emsland, Ansprechpartnerin Julia Grönefeld, unter der Telefonnummer 05931/44-2192 und der E-Mail-Adresse julia.groenefeld@emsland.de entgegen genommen.