Großes Museumsfest: „Welt in Flammen“
Ein Hauch von Lederstrumpf am Emsland Archäologie Museum
Meppen. Am Samstag und Sonntag, 1. und 2. Juli, ist es wieder so weit: Das große Museumsfest mit mehr als 100 Historiendarstellern im Garten des Emsland Archäologie Museums, An der Koppelschleuse 19 a, in Meppen steht auf dem Programm. Zwischen 12 und 18 Uhr lassen die Darsteller an den beiden Tagen das Barockzeitalter lebendig werden.
Ein Hauch von Lederstrumpf in Meppen! Das große Museumsfest führt in diesem Jahr in das Zeitalter des Siebenjährigen Krieges, die Zeit von Lederstrumpf und seinen Gefährten. Der Blick geht über Europa hinaus nach Übersee, konkret in das Jahr 1757, in dem die Belagerung des legendären britischen Fort William Henry im heutigen US-Bundesstaat New York während des 1754 bis 1763 ausgetragenen Franzosen- und Indianerkrieges begann. Ein historisches Ereignis, welches James F. Cooper in seinen Lederstrumpf-Romanen literarisch verarbeitet hat.
Dazu werden aus ganz Deutschland und den Niederlanden Historiendarsteller auf höchstem Niveau anreisen und im Garten des Museums ihr Lager aufschlagen: Handwerker und Händler, Siedler, Trapper, Indianer und Soldaten lassen die bewegte Epoche zu neuem Leben erwachen und gehen dort ihrem Tagwerk nach. In originalgetreuer Kleidung wird gehandelt und gefeilscht, historisches Handwerk präsentiert, gestritten und gekämpft. Im Laufe des Tages spitzen sich ganz allmählich die Streitigkeiten um den berühmten Stützpunkt zu und gipfeln im jeweiligen Höhepunkt der Darstellung am späten Nachmittag: dem Kampf um das Fort. Um die Darstellung so realistisch wie möglich zu gestalten, ist eigens die Kulisse eines Forts errichtet worden.
Bevor es soweit ist, können die Besucher zwischen Militär- und Indianerlager, Händlerstation und Pelztierjägerlager flanieren und werden dort mit vielen interessanten und spannenden Detailinformationen versorgt. Aber auch im Museum gibt es Interessantes zu erleben: In der aktuellen Sonderausstellung zu geografischen Entdeckern wird ein Darsteller alias Georg Forster über seine Erlebnisse und Entdeckungen auf den Südseereisen des James Cook berichten. Einmal mehr ist also an diesem Wochenende am Archäologiemuseum in Meppen Geschichte zum Anfassen angesagt.
Der Eintritt inkl. Besuch der Sonderausstellung beträgt acht Euro für Familien, fünf Euro für Erwachsene und 2,50 Euro für Kinder. Für das leibliche Wohl ist in einer kleinen Caféteria im Museum gesorgt.