„Grüne Hausnummer“ zeichnet energieeffiziente Häuser aus
Bewerbungen ab sofort möglich – Vergabe im Dezember
Meppen. Hauseigentümer im Landkreis Emsland, die schon früh an die Zukunft gedacht und besonders energieeffizient gebaut oder saniert haben, können sich ab sofort um die Auszeichnung „Grüne Hausnummer“ bewerben. Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen (KEAN), die Energieeffizienzagentur des Landkreises Emsland und der Landkreis Emsland planen, die Auszeichnungen im Dezember 2015 zu vergeben.
Zur Auftaktveranstaltung am Mittwoch, 16. September, im Meppener Kreishaus führten der zuständige Dezernent Dirk Kopmeyer und Carmen Dittmer von KEAN in die Initiative ein. Der Landkreis Emsland als eine Pilotregion dieses Projekts setzt dabei auch auf die Unterstützung der Energieeffizienzagentur des Landkreises Emsland, die gemeinsam mit den Energieberatern diese Initiative begleitet.
„In privaten Hauhalten werden rund 85 Prozent des Energiebedarfs für Heizung und Warmwasser benötigt. Das Einsparpotenzial durch Sanierung der Gebäudehülle und -technik ist demnach groß“, erläutert Kopmeyer. Die Bundesregierung habe als Ziel formuliert, bis 2050 einen klimaneutralen Gebäudebestand zu erreichen. Dazu sei es unverzichtbar, dass Hauseigentümer aktiv werden und ihr Haus auf den neuesten energetischen Stand bringen. „Im Landkreis Emsland haben schon zahlreiche Hausbesitzer vorbildlich saniert oder gebaut, es gibt aber auch noch viel zu tun. Mit der Auszeichnung ,Grüne Hausnummer´ wollen wir die guten Beispiele für energieeffizientes Bauen und Sanieren, die es im Landkreis gibt, würdigen und für die Öffentlichkeit sichtbar machen. Dazu sind wir als Niedersächsische Klima-Kommune 2014 verpflichtet“, betont auch Landrat Reinhard Winter.
Die Auszeichnung wird an Hauseigentümer verliehen, die ihren Neubau mindestens als Effizienzhaus 55 fertiggestellt oder ihren Altbau besonders energieeffizient saniert haben. „Gute Beispiele regen zum Nachahmen an. Sie machen Lust darauf, das eigene Heim zu modernisieren und fit für die Zukunft zu machen. Denn das Engagement jeder und jedes Einzelnen ist ausschlaggebend, um unsere Klimaschutzziele zu erreichen“, ruft Lothar Nolte, Geschäftsführer der Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen zum Mitmachen auf.
Die „Grüne Hausnummer“ ist eine Auszeichnung der Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen. Die erfolgreichen Bewerber erhalten eine individuelle „Grüne Hausnummer“ zum Anbringen an ihrem Haus und eine Urkunde. Unter den Bewerbern werden außerdem Preisgelder in Höhe von 1000, 500 und 250 Euro verlost.
Die feierliche Verleihung der „Grünen Hausnummern“ soll voraussichtlich im Dezember stattfinden. Bewerbungsschluss ist der 30. November 2015. Der Bewerbungsbogen kann unter
Meppen. Hauseigentümer im Landkreis Emsland, die schon früh an die Zukunft gedacht und besonders energieeffizient gebaut oder saniert haben, können sich ab sofort um die Auszeichnung „Grüne Hausnummer“ bewerben. Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen (KEAN), die Energieeffizienzagentur des Landkreises Emsland und der Landkreis Emsland planen, die Auszeichnungen im Dezember 2015 zu vergeben.
Zur Auftaktveranstaltung am Mittwoch, 16. September, im Meppener Kreishaus führten der zuständige Dezernent Dirk Kopmeyer und Carmen Dittmer von KEAN in die Initiative ein. Der Landkreis Emsland als eine Pilotregion dieses Projekts setzt dabei auch auf die Unterstützung der Energieeffizienzagentur des Landkreises Emsland, die gemeinsam mit den Energieberatern diese Initiative begleitet.
„In privaten Hauhalten werden rund 85 Prozent des Energiebedarfs für Heizung und Warmwasser benötigt. Das Einsparpotenzial durch Sanierung der Gebäudehülle und -technik ist demnach groß“, erläutert Kopmeyer. Die Bundesregierung habe als Ziel formuliert, bis 2050 einen klimaneutralen Gebäudebestand zu erreichen. Dazu sei es unverzichtbar, dass Hauseigentümer aktiv werden und ihr Haus auf den neuesten energetischen Stand bringen. „Im Landkreis Emsland haben schon zahlreiche Hausbesitzer vorbildlich saniert oder gebaut, es gibt aber auch noch viel zu tun. Mit der Auszeichnung ,Grüne Hausnummer´ wollen wir die guten Beispiele für energieeffizientes Bauen und Sanieren, die es im Landkreis gibt, würdigen und für die Öffentlichkeit sichtbar machen. Dazu sind wir als Niedersächsische Klima-Kommune 2014 verpflichtet“, betont auch Landrat Reinhard Winter.
Die Auszeichnung wird an Hauseigentümer verliehen, die ihren Neubau mindestens als Effizienzhaus 55 fertiggestellt oder ihren Altbau besonders energieeffizient saniert haben. „Gute Beispiele regen zum Nachahmen an. Sie machen Lust darauf, das eigene Heim zu modernisieren und fit für die Zukunft zu machen. Denn das Engagement jeder und jedes Einzelnen ist ausschlaggebend, um unsere Klimaschutzziele zu erreichen“, ruft Lothar Nolte, Geschäftsführer der Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen zum Mitmachen auf.
Die „Grüne Hausnummer“ ist eine Auszeichnung der Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen. Die erfolgreichen Bewerber erhalten eine individuelle „Grüne Hausnummer“ zum Anbringen an ihrem Haus und eine Urkunde. Unter den Bewerbern werden außerdem Preisgelder in Höhe von 1000, 500 und 250 Euro verlost.
Die feierliche Verleihung der „Grünen Hausnummern“ soll voraussichtlich im Dezember stattfinden. Bewerbungsschluss ist der 30. November 2015. Der Bewerbungsbogen kann unter