Grunderneuerung der Birkenallee startet
Ausbau der Kreisstraße 144 beginnt Anfang Mai
Papenburg. Anfang Mai soll der verkehrsgerechte Ausbau der Birkenallee (Kreisstraße 144) in Papenburg beginnen. Landrat Reinhard Winter und Papenburgs Bürgermeister, Jan Peter Bechtluft, erläuterten in einem Pressegespräch vor Ort, welche Maßnahmen genau umgesetzt werden.
So soll die Ortsdurchfahrt auf einer Länge von 1,6 km beginnend vom Bethlehem rechts bis zur Landesstraße 51 „Splitting“ eine durchgehende Fahrbahnbreite von 6,50 m und einen neuen Fahrbahnaufbau erhalten. Im Zuge dessen werden auch die Nebenanlagen und die Regenwasserkanalisation grunderneuert. Gleichzeitig werden auf beiden Seiten der Straße kombinierte Rad- und Gehwege angelegt. Zur Erhöhung der Verkehrssicherheit werden zwei zusätzliche Querungsinseln geschaffen.
„Wir freuen uns, dass es nicht zuletzt durch die Landesmittel möglich geworden ist, diesen dringend erforderlichen Ausbau vorzunehmen und erhebliche Schäden an der Straße sowie an den Nebenanlagen zu beheben“, sagte Winter. Der Landkreis Emsland hatte fünf weitere Projekte beim Land für Fördermittel aus dem Gemeindeverkehrsfinanzierungsgesetz (NGVFG) platzieren können. Auch der Neubau einer Brücke an der Teglinger Schleuse in Meppen, der Neubau der Hasebrücke in Bokeloh und der Brückenneubau über die Lotter Beeke in Lotten gehören dazu. Auch der Neubau eines Radwegs an der Kreisstraße 243 von Bawinkel bis Helte und an der Kreisstraße 225 von Groß Hesepe bis Rühlerfeld wird mit Landesgeldern unterstützt.
Auch Bürgermeister Bechtluft freut sich über die Sanierung einer der wichtigsten Verkehrsverbindungen in der Stadt. „Durch die Grunderneuerung der Birkenallee wird das Obenende aufgewertet. Gerade auch die gute Erreichbarkeit von Kindergarten, Kirche, Friedhof und dem Medizinischen Versorgungszentrum wird so garantiert. Das sichert die Lebensqualität des Ortsteils und erhöht vor allem auch die Verkehrssicherheit.“ Außerdem richtete Bechtluft seinen Dank an den Landkreis Emsland. „Wir arbeiten an vielen Stellen eng zusammen und sind froh, einen Partner zu haben, der unsere Stadt immer verlässlich und umfangreich unterstützt.“
In einer ersten Bauphase wird auf der südlichen Seite der Regenwasserkanal verlegt. Auch der rechte Fahrbahnrand mit Hochborden, Gossen und Straßenabläufen wird hergestellt. In der weiteren Bauphase wird der nördliche Fahrbahnrand entsprechend erneuert. Während der Bauarbeiten wird der Verkehr als Einbahnstraßenregelung aus Forsthaus kommend in Richtung Bethlehem durch die Baustelle geführt. Mit Verkehrsbehinderungen ist jedoch zu rechnen. „Wir bitten hier um Verständnis“, sagte Winter.
Anschließend finden die Arbeiten an der Fahrbahn statt. Während dieses Bauabschnitts wird der Verkehr auf eine provisorisch hergestellte Baustraße auf der nördlichen Fahrbahnseite umgeleitet. Nach Fertigstellung der Fahrbahn werden die beidseitig vorgesehenen, kombinierten Rad- und Gehwege mit einer Breite von jeweils 2,50 m in Pflasterbauweise erstellt. Der Ausbau soll bis zum Ende des Jahres abgeschlossen sein.
Vor Beginn der Bauarbeiten führt die bauausführende Firma ein Beweissicherungsverfahren durch, bei dem ein Bausachverständiger die unmittelbar angrenzenden Gebäude untersuchen wird. Mögliche spätere Schäden können so genau nachgehalten werden.
Die Gesamtkosten für dieses Projekt betragen rund 2,2 Mio. Euro. Davon bezuschusst das Land Niedersachsen die Maßnahme mit etwa 1,2 Mio. Euro. Rund 1 Mio. Euro tragen der Landkreis Emsland und die Stadt Papenburg.
Bild: Landrat Reinhard Winter (l.) und Bürgermeister Jan Peter Bechtluft erläutern die Bauarbeiten, die in den kommenden Wochen an der Birkenallee in Papenburg ausgeführt werden. (Foto: Landkreis Emsland)
Papenburg. Anfang Mai soll der verkehrsgerechte Ausbau der Birkenallee (Kreisstraße 144) in Papenburg beginnen. Landrat Reinhard Winter und Papenburgs Bürgermeister, Jan Peter Bechtluft, erläuterten in einem Pressegespräch vor Ort, welche Maßnahmen genau umgesetzt werden.
So soll die Ortsdurchfahrt auf einer Länge von 1,6 km beginnend vom Bethlehem rechts bis zur Landesstraße 51 „Splitting“ eine durchgehende Fahrbahnbreite von 6,50 m und einen neuen Fahrbahnaufbau erhalten. Im Zuge dessen werden auch die Nebenanlagen und die Regenwasserkanalisation grunderneuert. Gleichzeitig werden auf beiden Seiten der Straße kombinierte Rad- und Gehwege angelegt. Zur Erhöhung der Verkehrssicherheit werden zwei zusätzliche Querungsinseln geschaffen.
„Wir freuen uns, dass es nicht zuletzt durch die Landesmittel möglich geworden ist, diesen dringend erforderlichen Ausbau vorzunehmen und erhebliche Schäden an der Straße sowie an den Nebenanlagen zu beheben“, sagte Winter. Der Landkreis Emsland hatte fünf weitere Projekte beim Land für Fördermittel aus dem Gemeindeverkehrsfinanzierungsgesetz (NGVFG) platzieren können. Auch der Neubau einer Brücke an der Teglinger Schleuse in Meppen, der Neubau der Hasebrücke in Bokeloh und der Brückenneubau über die Lotter Beeke in Lotten gehören dazu. Auch der Neubau eines Radwegs an der Kreisstraße 243 von Bawinkel bis Helte und an der Kreisstraße 225 von Groß Hesepe bis Rühlerfeld wird mit Landesgeldern unterstützt.
Auch Bürgermeister Bechtluft freut sich über die Sanierung einer der wichtigsten Verkehrsverbindungen in der Stadt. „Durch die Grunderneuerung der Birkenallee wird das Obenende aufgewertet. Gerade auch die gute Erreichbarkeit von Kindergarten, Kirche, Friedhof und dem Medizinischen Versorgungszentrum wird so garantiert. Das sichert die Lebensqualität des Ortsteils und erhöht vor allem auch die Verkehrssicherheit.“ Außerdem richtete Bechtluft seinen Dank an den Landkreis Emsland. „Wir arbeiten an vielen Stellen eng zusammen und sind froh, einen Partner zu haben, der unsere Stadt immer verlässlich und umfangreich unterstützt.“
In einer ersten Bauphase wird auf der südlichen Seite der Regenwasserkanal verlegt. Auch der rechte Fahrbahnrand mit Hochborden, Gossen und Straßenabläufen wird hergestellt. In der weiteren Bauphase wird der nördliche Fahrbahnrand entsprechend erneuert. Während der Bauarbeiten wird der Verkehr als Einbahnstraßenregelung aus Forsthaus kommend in Richtung Bethlehem durch die Baustelle geführt. Mit Verkehrsbehinderungen ist jedoch zu rechnen. „Wir bitten hier um Verständnis“, sagte Winter.
Anschließend finden die Arbeiten an der Fahrbahn statt. Während dieses Bauabschnitts wird der Verkehr auf eine provisorisch hergestellte Baustraße auf der nördlichen Fahrbahnseite umgeleitet. Nach Fertigstellung der Fahrbahn werden die beidseitig vorgesehenen, kombinierten Rad- und Gehwege mit einer Breite von jeweils 2,50 m in Pflasterbauweise erstellt. Der Ausbau soll bis zum Ende des Jahres abgeschlossen sein.
Vor Beginn der Bauarbeiten führt die bauausführende Firma ein Beweissicherungsverfahren durch, bei dem ein Bausachverständiger die unmittelbar angrenzenden Gebäude untersuchen wird. Mögliche spätere Schäden können so genau nachgehalten werden.
Die Gesamtkosten für dieses Projekt betragen rund 2,2 Mio. Euro. Davon bezuschusst das Land Niedersachsen die Maßnahme mit etwa 1,2 Mio. Euro. Rund 1 Mio. Euro tragen der Landkreis Emsland und die Stadt Papenburg.
Bild: Landrat Reinhard Winter (l.) und Bürgermeister Jan Peter Bechtluft erläutern die Bauarbeiten, die in den kommenden Wochen an der Birkenallee in Papenburg ausgeführt werden. (Foto: Landkreis Emsland)