14.05.2014

"Gute Ausstattung Voraussetzung für aktives Schulleben"

Technische und energetische Sanierung der Aula des Hümmling-Gymnasiums 

Meppen. Seit 2006 bis heute investierte der Landkreis Emsland als Schulträger insgesamt rund 11 Mio. Euro ins Hümmling-Gymnasium in Sögel; darunter auch 2 Mio. Euro für die Grundsanierung der Aula, die nun für den Innenbereich in Angriff genommen werden soll. Zum Start der Bauarbeiten informierten Landrat Reinhard Winter, Sögels Samtgemeindebürgermeister Günther Wigbers und Manfred Rojahn, Schulleiter und Vorsitzender des Kulturkreises Clemenswerth, über die einzelnen Maßnahmen, die in den kommenden Monaten durchgeführt werden sollen.

Die Arbeiten an der Aula, die aus dem Jahr 1972 stammt, bilden einen weiteren Baustein in der energetischen Sanierung des gesamten Hümmling-Gymnasiums. Weitgehend abgeschlossen ist inzwischen die Sanierung der Außenhülle der Aula. Hier wurden Dach und Fassade komplett erneuert und gedämmt. Nun startet die Runderneuerung im Inneren des Gebäudes. Hier sollen der Brandschutz verbessert, der Sanitärbereich erneuert und vergrößert sowie die technischen Anlagen wie Lüftung, Heizung, Elektrotechnik überarbeitet bzw. erneuert werden. Sie soll auch für Menschen mit Behinderung barrierefrei gestaltet werden. Nach Abschluss aller Arbeiten sollen künftig 70 % der Heizenergiekosten und 210 to CO2-Ausstoß im Jahr eingespart werden können.

„Die umfänglichen Arbeiten, die auch in den vergangenen Jahren stattgefunden haben, haben aus dem Hümmling-Gymnasium ein Referenzobjekt gemacht. Die Schule verfügt nicht nur über eine räumliche und technische Ausstattung, die die Umsetzung von Ganztagsunterricht und ein aktives Schulleben ermöglicht, sondern auch unter energetischen Gesichtspunkten haben wir ein Optimum an Umweltfreundlichkeit erreicht“, sagt Winter. Er verweist damit auf den Neubau der Mensa, die Einrichtung der Bücherei mit Schülerarbeitsplätzen sowie Gruppenräumen und die Erweiterung des Schulgebäudes um weitere Unterrichtsräume in 2009. Darüber hinaus fand in der Vergangenheit die Sanierung von Klassenräumen, die Grundsanierung der kleinen Turnhalle in 2013 sowie die energetische Sanierung von Dach, Fassade und die Erneuerung der Heizung in der gesamten Liegenschaft statt.

Mitte Dezember sollen die aktuell durchzuführenden Arbeiten abgeschlossen sein. Die Sperrung der Aula in diesem Zeitraum ist mit Manfred Rojahn als Vorsitzendem des Kulturkreises Clemenswerth abgestimmt. Das Veranstaltungsprogramm ist entsprechend danach ausgerichtet worden; Veranstaltungen weichen auf andere Orte und Spielstätten aus. Im Januar 2015 begeht der Kulturkreis auf seine Weise das Ende der Bauarbeiten und beginnt die Spielzeit mit einem Eröffnungskonzert.

Damit sind die Investitionen aber noch nicht abgeschlossen: Für 2014 sind weitere Ausgaben in Höhe von etwa 200.000 Euro für die Sanierung der naturwissenschaftlichen Räume vorgesehen.

Bild: Samtgemeindebürgermeister Günter Wigbers, Landrat Reinhard Winter und Schulleiter Manfred Rojahn (v. l.) begutachten die Bauarbeiten in der Aula. (Foto: Landkreis Emsland)