„Hohe verkehrliche Bedeutung für den Hümmling“
Offizielle Eröffnung der Bahnstrecke Sögel – Werlte
Sögel/Werlte. Das gesamte 9,6 km lange Teilstück der Eisenbahnlinie zwischen Sögel und Werlte wurde am Freitag, 13. Oktober, in einem offiziellen Festakt freigegeben. Damit konnte die Sanierung der rund 25,6 km umfassenden Bahnverbindung der Emsländischen Eisenbahn (EEB) von Lathen nach Werlte, die in zwei Bauabschnitten durchgeführt worden war, vollständig abgeschlossen werden. „Für den Hümmling ist es von besonderer Bedeutung über eine komplett sanierte und durchgängig befahrbare Verbindung zu verfügen, denn die Strecke Lathen – Werlte hat eine hohe verkehrliche Bedeutung für diese Region, da keine sonstige überregionale Anbindung für den Güter- und Warenverkehr, beispielsweise durch eine Bundesfernstraße, vorhanden ist“, betonte Landrat Reinhard Winter anlässlich der Eröffnung der Strecke.
Gemeinsam mit dem Niedersächsischen Landtagspräsidenten Bernd Busemann (CDU), der CDU-Bundestagsabgeordneten Gitta Connemann, dem CDU-Landtagsabgeordneten Bernd-Carsten Hiebing, dem EEB-Geschäftsführer Heinz Rosen und weiteren Gästen bestieg Winter am Bahnhof in Sögel den historischen Zug der Hümmlinger Kreisbahn in Richtung Werlte, um das sanierte Teilstück einzuweihen.
„Das ist ein guter Tag für den Hümmling. Die Strecke ist historisch, wie aktuell verkehrspolitisch bedeutsam“, betonte Landtagspräsident Busemann.
Connemann, die auf Bundesebene erfolgreich um die finanzielle Unterstützung des Projekts geworben hatte, betonte ebenfalls, dass es sich um eine wichtige Infrastrukturmaßnahme handele. „Ich freue mich, dass es in gemeinsamer Anstrengung gelingen konnte, diese Strecke zu sanieren“, sagte sie.
Von Anfang 2017 bis Oktober 2017 waren zwischen Sögel und Werlte Schienen, Schwellen und Schotter komplett erneuert worden. Etwa 4,57 Mio. Euro hat das Projekt gekostet, für das der Bund etwa 2,28 Mio. Euro (50 %) und das Land rund 1,83 Mio. Euro (40 %) bereitstellten. Die EEB als 100-prozentige Tochter des Landkreises Emsland investierte rund 457.750 Euro (10 %) in die Maßnahme. Die fertiggestellte Strecke steht den Unternehmen auf dem Hümmling für den Güterverkehr zur Verfügung. An den Wochenenden wird sie von den Museumseisenbahnen genutzt.
Im Dezember 2013 hatte der emsländische Kreistag mit großer Mehrheit beschlossen, die zum damaligen Zeitpunkt gesperrte Strecke von Lathen nach Werlte zu ertüchtigen. Im Oktober 2015 war das rund 16 km lange Teilstück von Lathen nach Sögel nach seiner Komplettsanierung freigegeben worden. Rund 4,9 Mio. Euro hatte die Maßnahme gekostet, die ebenfalls von Bund und Land gefördert worden war. Mit Kreistagsbeschluss vom Dezember 2015 war der Weg für die Sanierung des Streckenabschnitts von Sögel nach Werlte frei gemacht worden.
Die EEB betreibt ein rund 110 km langes Streckennetz in den Landkreisen Emsland, Cloppenburg und Ammerland.
Bild: Landrat Reinhard Winter (3. V. l.) eröffnete gemeinsam mit Gästen die ertüchtigte Strecke von Sögel nach Werlte stilecht mit einer Fahrt in einem historischen Zug der Hümmlinger Kreisbahn. (Foto: Landkreis Emsland)