Hohe Priorität für E 233
Bundesverkehrswegeplan weist fünf emsländische Infrastrukturprojekte aus
Meppen. Wichtige Infrastrukturprojekte des Landkreises Emsland sind im aktuell veröffentlichten Bundesverkehrswegeplan (BVWP) verankert. „Wir fühlen uns bestätigt“, sagt Landrat Reinhard Winter. Er dankte insbesondere Enak Ferlemann, Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesverkehrsministerium, für sein Engagement in Sachen Europastraße.
Der BVWP weist als Projekt mit vordringlichem Bedarf den vierspurigen Ausbau der Europastraße 233 aus. Damit rücke ein bedarfsgerechter und verkehrssicherer Ausbau dieser wichtigen Verkehrsader in greifbare Nähe, betont Winter. „Die Einstufung der E 233 als Projekt mit hoher Priorität macht deutlich, dass der Bund die Bedeutung des Ausbaus für die hiesige Wirtschaft und die Notwendigkeit für einen sicheren und zügigen Verkehrsfluss erkannt hat“, betont Winter. Durch die hohe Prioritätseinstufung bestehe die reelle Chance auf eine Realisierung der Maßnahmen in den kommenden 15 Jahren. „Das haben wir jetzt schwarz auf weiß und wir werden von unserer Seite alles tun, um die Planungen weiterhin schnell voran zu treiben“, betont der Landrat.
Ebenfalls als Projekte mit vordringlichem Bedarf sind die Ortsumgehung Bawinkel und die Ortsumfahrung Haren-Emmeln im BVWP aufgenommen worden. Gleiches gilt für die Anpassung der Nordstrecke des Dortmund-Ems-Kanals und des Küstenkanals. „Dass das Emsland sich bei bundesweit rund 2000 angemeldeten Projekten mit drei Maßnahmen des Straßenbaus und zwei Maßnahmen an für die Region bedeutenden Wasserstraßen platzieren konnte, ist ein sehr erfreuliches Ergebnis“, so Winter.
Meppen. Wichtige Infrastrukturprojekte des Landkreises Emsland sind im aktuell veröffentlichten Bundesverkehrswegeplan (BVWP) verankert. „Wir fühlen uns bestätigt“, sagt Landrat Reinhard Winter. Er dankte insbesondere Enak Ferlemann, Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesverkehrsministerium, für sein Engagement in Sachen Europastraße.
Der BVWP weist als Projekt mit vordringlichem Bedarf den vierspurigen Ausbau der Europastraße 233 aus. Damit rücke ein bedarfsgerechter und verkehrssicherer Ausbau dieser wichtigen Verkehrsader in greifbare Nähe, betont Winter. „Die Einstufung der E 233 als Projekt mit hoher Priorität macht deutlich, dass der Bund die Bedeutung des Ausbaus für die hiesige Wirtschaft und die Notwendigkeit für einen sicheren und zügigen Verkehrsfluss erkannt hat“, betont Winter. Durch die hohe Prioritätseinstufung bestehe die reelle Chance auf eine Realisierung der Maßnahmen in den kommenden 15 Jahren. „Das haben wir jetzt schwarz auf weiß und wir werden von unserer Seite alles tun, um die Planungen weiterhin schnell voran zu treiben“, betont der Landrat.
Ebenfalls als Projekte mit vordringlichem Bedarf sind die Ortsumgehung Bawinkel und die Ortsumfahrung Haren-Emmeln im BVWP aufgenommen worden. Gleiches gilt für die Anpassung der Nordstrecke des Dortmund-Ems-Kanals und des Küstenkanals. „Dass das Emsland sich bei bundesweit rund 2000 angemeldeten Projekten mit drei Maßnahmen des Straßenbaus und zwei Maßnahmen an für die Region bedeutenden Wasserstraßen platzieren konnte, ist ein sehr erfreuliches Ergebnis“, so Winter.