In jedem Kopf steckt ein Superhirn
450 Besucher erlernen Merkmethoden bei Netzwerkveranstaltung
Meppen. Namen von Geschäftspartnern, Zahlen, Daten, Fakten sind im Verkaufsgespräch oder in Verhandlungen wichtig. Das wissen auch die Emsland GmbH des Landkreises Emsland, der Überbetriebliche Verbund des Landkreises Emsland und die IT Emsland. Sie hatten zur Veranstaltung mit dem Gedächstnisexperten Markus Hofmann in das Meppener Windthorst-Gymnasium eingeladen. Der Titel der gemeinsamen Netzwerkveranstaltung lautete „Vorsprung durch Wissen: In jedem Kopf steckt ein Superhirn“.
Der Infotainer aus München, der u. a. durch Auftritte bei „Wetten dass…?“ bekannt geworden ist, machte deutlich, dass Gedächtnisleistungen wie sie die 11-jährige Julia aus Rosenheim in der Unterhaltungssendung erbrachte, nichts mit einem überdurchschnittlichen Intelligenzquotienten zu tun haben. Einhundert schottische Clans am Muster ihrer Kilts zu erkennen, soll also für jeden Normalmenschen möglich sein? Wie so etwas erlernbar ist, zeigte Hofmann den knapp 450 Teilnehmern in einer gut zweistündigen Veranstaltung, in der er alle aktiv mit einband. Um den Geist zu aktivieren, ließ er alle Teilnehmer beispielsweise Armbewegungen durchführen und ließ sie später „Briefkästen“ einrichten, in der abrufbare Informationen abgelegt wurden. Anhand der sieben Weltwunder der Neuzeit übten die Teilnehmer diese Merkmethode. „Die Maya-Ruinen Chichén Itzá lege ich in meinen Briefkasten ,Schultern´. Sie klingen wie Flitschen, und ich flitsche sie bildlich von meinen Schultern“, erläuterte Hofmann die Technik und stellte weitere Methoden vor. „Wie Sie sich etwas merken, ist egal, das Ergebnis zählt“, ermutigte Hofmann die Zuschauer.
Am Ende des Abends konnten die Anwesenden sich nicht nur an die sieben Weltwunder, die elf Bundespräsidenten, neun Vor- und Nachnamen von ihnen zuvor unbekannten Menschen sowie eine zehnstellige Zahl erinnern, sondern sie konnten auch auf thailändisch von eins bis 9999 zählen. Auch für die im anschließenden zwanglosen Austausch neu geknüpften Kontakte war die gerade erlernte Merkmethode hilfreich.
„Besonders beim Netzwerken ist es wichtig, sich Namen, Tätigkeit und weitere Details des Gegenübers gut merken zu können. Darum passte diese Veranstaltung gut zu uns“, freuten sich die Organisatoren über den großen Erfolg. Einmal im Jahr bieten Emsland GmbH, Überbetrieblicher Verbund und IT Emsland eine Gemeinschaftsveranstaltung an. „Dabei haben wir immer den Anspruch, etwas wirklich Besonderes zu bieten“, betonen die Veranstalter.
Weitere Informationen zu Markus Hofmann unter www.unvergesslich.de
Bild: Fast 450 Besucher zogen der Infotainer Markus Hofmann und sein Thema „Superhirn“ in der Aula des Meppener Windthorst-Gymnasiums in den Bann. (Foto: Christiane Adam)
Meppen. Namen von Geschäftspartnern, Zahlen, Daten, Fakten sind im Verkaufsgespräch oder in Verhandlungen wichtig. Das wissen auch die Emsland GmbH des Landkreises Emsland, der Überbetriebliche Verbund des Landkreises Emsland und die IT Emsland. Sie hatten zur Veranstaltung mit dem Gedächstnisexperten Markus Hofmann in das Meppener Windthorst-Gymnasium eingeladen. Der Titel der gemeinsamen Netzwerkveranstaltung lautete „Vorsprung durch Wissen: In jedem Kopf steckt ein Superhirn“.
Der Infotainer aus München, der u. a. durch Auftritte bei „Wetten dass…?“ bekannt geworden ist, machte deutlich, dass Gedächtnisleistungen wie sie die 11-jährige Julia aus Rosenheim in der Unterhaltungssendung erbrachte, nichts mit einem überdurchschnittlichen Intelligenzquotienten zu tun haben. Einhundert schottische Clans am Muster ihrer Kilts zu erkennen, soll also für jeden Normalmenschen möglich sein? Wie so etwas erlernbar ist, zeigte Hofmann den knapp 450 Teilnehmern in einer gut zweistündigen Veranstaltung, in der er alle aktiv mit einband. Um den Geist zu aktivieren, ließ er alle Teilnehmer beispielsweise Armbewegungen durchführen und ließ sie später „Briefkästen“ einrichten, in der abrufbare Informationen abgelegt wurden. Anhand der sieben Weltwunder der Neuzeit übten die Teilnehmer diese Merkmethode. „Die Maya-Ruinen Chichén Itzá lege ich in meinen Briefkasten ,Schultern´. Sie klingen wie Flitschen, und ich flitsche sie bildlich von meinen Schultern“, erläuterte Hofmann die Technik und stellte weitere Methoden vor. „Wie Sie sich etwas merken, ist egal, das Ergebnis zählt“, ermutigte Hofmann die Zuschauer.
Am Ende des Abends konnten die Anwesenden sich nicht nur an die sieben Weltwunder, die elf Bundespräsidenten, neun Vor- und Nachnamen von ihnen zuvor unbekannten Menschen sowie eine zehnstellige Zahl erinnern, sondern sie konnten auch auf thailändisch von eins bis 9999 zählen. Auch für die im anschließenden zwanglosen Austausch neu geknüpften Kontakte war die gerade erlernte Merkmethode hilfreich.
„Besonders beim Netzwerken ist es wichtig, sich Namen, Tätigkeit und weitere Details des Gegenübers gut merken zu können. Darum passte diese Veranstaltung gut zu uns“, freuten sich die Organisatoren über den großen Erfolg. Einmal im Jahr bieten Emsland GmbH, Überbetrieblicher Verbund und IT Emsland eine Gemeinschaftsveranstaltung an. „Dabei haben wir immer den Anspruch, etwas wirklich Besonderes zu bieten“, betonen die Veranstalter.
Weitere Informationen zu Markus Hofmann unter www.unvergesslich.de
Bild: Fast 450 Besucher zogen der Infotainer Markus Hofmann und sein Thema „Superhirn“ in der Aula des Meppener Windthorst-Gymnasiums in den Bann. (Foto: Christiane Adam)