Integrationsberatung für Flüchtlinge
Landkreis Emsland unterstützt soziale Verbände - Zahlreiche Angebote
Meppen. Der Landkreis Emsland beteiligt sich seit Beginn des Jahres 2017 mit einem Förderbetrag in Höhe von 60.000 Euro an den Kosten der von den Wohlfahrtsverbänden und Sozialen Diensten angebotenen Integrationsberatung. „Wir freuen uns, dass mit dieser Zuwendung auch weiterhin die so wichtige Unterstützung zur gesellschaftlichen Integration stattfinden kann“, betont Landrat Reinhard Winter.
Das Land Niedersachsen stellt auch im Jahr 2017 erhebliche Mittel für die Integrationsberatung, früher als Flüchtlingssozialarbeit bekannt, zur Verfügung. Nach entsprechender Antragstellung wurden nun während eines vorzeitigen Maßnahmenbeginns Fördermittel für 2,5 Stellen beim Kath. Verein für soziale Dienste (SKM) Lingen, 2 Stellen beim Sozialdienst katholischer Männer (SKM) Meppen, 3 Stellen beim Deutschen Roten Kreuz (DRK) Emsland, 1,5 Stellen beim Kolping-Bildungswerk sowie 1 Stelle beim Caritasverband in Aussicht gestellt. Je Stelle zahlt das Land für Personal- und Sachkosten maximal bis zu 55.000 Euro. „Mit der jetzt vom Landkreis bewilligten Zuwendung von 6.000 Euro je vom Land geförderter Stelle übernimmt der Landkreis einen Großteil der Eigenbeteiligung, die sonst von den antragstellenden Verbänden zu erbringen wäre“, sagt Winter.
Nach der „Förderrichtlinie Integration“ des Landes Niedersachsen sollen die geförderten Beratungsstellen sich unter anderem um die Information und Beratung zu aufenthalts- und sozialrechtlichen Fragen, bei der Integration in Bildung, Ausbildung und Sprache sowie um die Verbesserung der Akzeptanz und Toleranz zwischen den Bevölkerungsgruppen kümmern. Winter betont, dass eine anhaltende Willkommensstruktur im Emsland festzustellen sei. „Neben den sozialen Verbänden, den Kirchen und Bildungsträgern leisten viele stille Alltagshilfen einen wichtigen Beitrag für eine erfolgreiche gesellschaftliche Integration“, so der Landrat.
Von besonderer Bedeutung sei aber auch eine weitere Verbesserung der vorhandenen Netzwerkstrukturen. „Mit der im Herbst beim Landkreis Emsland eingerichteten Fachstelle Integration und den, durch die Fachstelle gegründeten Arbeitsbündnissen Bildung, Integration in Gesellschaft sowie Integration in Arbeit will der Landkreis neben der finanziellen auch eine ideelle Unterstützung bei der gesellschaftlichen und beruflichen Integration leisten“, sagt Winter.
Weiterhin finanziert der Landkreis Emsland auch Sprachfördermaßnahmen für Asylsuchende, insbesondere auch Alphabetisierungskurse der Volkshochschulen.