12.02.2014

"Jugend forscht" mit Begeisterung


Regionalwettbewerb: Präsentation von 71 Projekten in den BBS Lingen

Meppen. 71 Arbeiten sind 2014 eingereicht worden – die Zahl der Projekte, die sich beim diesjährigen Regionalwettbewerb „Jugend forscht“ dem kritischen Blick der Jury stellen wird, bewegt sich damit erneut auf hohem Niveau. Insgesamt 160 Schüler aus dem Landkreis Emsland, der Grafschaft Bentheim und dem Landkreis Osnabrück präsentieren am Donnerstag und Freitag, 13. und 14. Februar, in den Berufsbildenden Schulen, Beckstraße 23, in Lingen ihre Arbeiten.

Am ersten nicht öffentlichen Veranstaltungstag bauen die Jungforscher aus der Region ihre Experimente auf, um sie der Jury zu präsentieren. Diese begutachtet die Arbeiten bei einem Rundgang und bewertet sie anschließend. Am Freitag folgt dann ab 13.30 Uhr die Ehrung der Preisträger in einer Feierstunde. Am Vormittag können Besucher von 9 bis 12 Uhr die Arbeiten anschauen, die bei dem Wettbewerb in den sieben Fachgebieten Arbeitswelt, Technik, Biologie, Chemie, Geo- und Raumwissenschaft, Physik und Mathematik/Informatik entstanden sind. Da gingen Schüler im Bereich Arbeitswelt beispielsweise der Frage nach „Fleisch: ein Umweltproblem – Tofu die Lösung?“, da wurden Wohlfühlställe für Kälber konzipiert und gebaut. Mit viel Forschergeist erarbeiteten die Jugendlichen im Bereich Chemie das „Heizen auf andere Weise“ und entwarfen eine Magnesium-Essig-Heizung oder machten sich Gedanken über das Fliegen ohne Kerosin. Im Bereich Geo- und Raumwissenschaften überlegten sie, welchen Einfluss die EmslandArena auf die Frischluftzufuhr in die Altstadt von Lingen hat und wagten sich mit Arbeiten zum „Weltenergiebedarf – sinnvoll und effektiv gedeckt“ an die Lösung globaler Probleme.

Unter dem Motto „Wir suchen die Forscher von morgen!“ hatte Henri Nannen, damaliger Chefredakteur der Zeitschrift stern, 1965 zur ersten Wettbewerbsrunde aufgerufen. Heute ist „Jugend forscht“ eine gemeinsame Initiative von Bundesregierung, stern, Wirtschaft und Schulen unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten. Für die Regionalentscheidung in Lingen ist der Landkreis Emsland Pate, das heißt er ist organisatorischer und finanzieller Träger der Veranstaltung. Der diesjährige Wettbewerb steht unter dem Motto „Verwirkliche Deine Idee“.

Die Gewinner der ersten Preise in den jeweiligen Fachgebieten haben mit ihrem Sieg im Regionalwettbewerb eine entscheidende Hürde genommen und sind beim Landeswettbewerb „Jugend forscht“ vom 24. bis 26. März in Clausthal-Zellerfeld mit dabei. Alle „Jugend forscht“-Landessieger reisen zum Finale, dem Bundeswettbewerb, der vom 29 Mai bis 1. Juni in Künzelsau veranstaltet wird. Für die Sieger der Sparte „Schüler experimentieren“, in der Jugendliche bis 14 Jahre ihre besondere Leistung und Begabung in Naturwissenschaften, Mathematik und Technik unter Beweis gestellt haben, findet vom 24. Bis 26. März während des Landeswettbewerbs in Oldenburg die abschließende Entscheidung statt.

Weitere Informationen zum Wettbewerb sind im Internet unter www.jugend-forscht.de erhältlich.