Karten fürs "Kleine Fest" stark nachgefragt
Einlass für kulturelles Großereignis ab 17 Uhr - Parkplatz und Haupteingang an Werlter Straße
Meppen. Auch in diesem Jahr überstieg die Nachfrage nach Karten für das „Kleine Fest im großen Park“ am Samstag, 22. August, auf Schloss Clemenswerth in Sögel bei Weitem das vorhandene Kontingent: 8625 (2014: 8149) Bestellungen gingen online für die insgesamt 4500 zur Verfügung stehenden Erwachsenen-Karten ein. 1364 (1295) der insgesamt 700 Kinder-Karten wurden nachgefragt. „Damit sind fast doppelt so viele Kartenwünsche für das größte Kulturerlebnis im Landkreis Emsland verzeichnet worden, als Karten vorhanden sind. Das Interesse ist nach wie vor hoch. Das ist für uns eine schöne Bestätigung und zeigt wie beliebt das Angebot auch in seinem elften Jahr noch immer ist“, sagt Landrat Reinhard Winter.
Die Karten waren vom 10. Mai bis 15. Juni in einem Online-Verfahren per Zufallsgenerator vergeben worden. Ausschließlich die so genannten „Knirps-Karten“ für Kleinkinder unter sechs Jahren werden - wie erstmals im Vorjahr auch - kostenlos an der Abendkasse ausgegeben. Hier sind ebenfalls Veranstaltungsprogramme erhältlich.
Alle Karteninhaber erwartet nun am Samstag eine Veranstaltung mit über 50 Künstlern aus aller Welt, die rund um das barocke Jagdschloss in Aktion treten werden. Ab 17 Uhr beginnt der Einlass für das „Kleine Fest“. Als offizieller Parkplatz ist das Gelände an der Werlter Straße in Höhe der Einfahrt zum Restaurant „Schlosskeller“ ausgewiesen. Dort ist auch der Haupteingang für die Besucher. Ein weiterer Eingang ist an der Hauptallee zum Schloss eingerichtet worden. Gegen 18 Uhr wird die Veranstaltung eröffnet.
Bereits am Mittwoch, 19. August, beginnen die Aufbauarbeiten für Bühnen und gastronomische Angebote rund um das Barockschloss. Ab dann und in den kommenden Tagen soll es laut Prognose auch zu einer Wetterbesserung kommen, die für Samstag Sonne und warme Temperaturen voraussagt. Sollte es aufgrund schlechten Wetters aber dennoch zu einer Absage kommen müssen, erfolgt diese erst am Veranstaltungstag durch die kurzfristige Entscheidung des künstlerischen Leiters Harald Böhlmann. Die Veranstaltung gilt als durchgeführt, wenn das Kleine Fest nach 20 Uhr abgebrochen werden muss.
Darüber hinaus weist der Landkreis Emsland als Veranstalter darauf hin, dass lediglich Getränke und Verpflegung in kleinen für den Eigenbedarf gedachten Mengen mit auf das Gelände genommen werden dürfen. Große Tische und Geräte zur Zubereitung von Speisen wie beispielsweise ein Grill sind nicht zugelassen. Die auf dem Gelände bestehende Gastronomie-Meile bietet ein umfangreiches Angebot und sorgt für ausreichend Verpflegung an diesem Abend.
.
Meppen. Auch in diesem Jahr überstieg die Nachfrage nach Karten für das „Kleine Fest im großen Park“ am Samstag, 22. August, auf Schloss Clemenswerth in Sögel bei Weitem das vorhandene Kontingent: 8625 (2014: 8149) Bestellungen gingen online für die insgesamt 4500 zur Verfügung stehenden Erwachsenen-Karten ein. 1364 (1295) der insgesamt 700 Kinder-Karten wurden nachgefragt. „Damit sind fast doppelt so viele Kartenwünsche für das größte Kulturerlebnis im Landkreis Emsland verzeichnet worden, als Karten vorhanden sind. Das Interesse ist nach wie vor hoch. Das ist für uns eine schöne Bestätigung und zeigt wie beliebt das Angebot auch in seinem elften Jahr noch immer ist“, sagt Landrat Reinhard Winter.
Die Karten waren vom 10. Mai bis 15. Juni in einem Online-Verfahren per Zufallsgenerator vergeben worden. Ausschließlich die so genannten „Knirps-Karten“ für Kleinkinder unter sechs Jahren werden - wie erstmals im Vorjahr auch - kostenlos an der Abendkasse ausgegeben. Hier sind ebenfalls Veranstaltungsprogramme erhältlich.
Alle Karteninhaber erwartet nun am Samstag eine Veranstaltung mit über 50 Künstlern aus aller Welt, die rund um das barocke Jagdschloss in Aktion treten werden. Ab 17 Uhr beginnt der Einlass für das „Kleine Fest“. Als offizieller Parkplatz ist das Gelände an der Werlter Straße in Höhe der Einfahrt zum Restaurant „Schlosskeller“ ausgewiesen. Dort ist auch der Haupteingang für die Besucher. Ein weiterer Eingang ist an der Hauptallee zum Schloss eingerichtet worden. Gegen 18 Uhr wird die Veranstaltung eröffnet.
Bereits am Mittwoch, 19. August, beginnen die Aufbauarbeiten für Bühnen und gastronomische Angebote rund um das Barockschloss. Ab dann und in den kommenden Tagen soll es laut Prognose auch zu einer Wetterbesserung kommen, die für Samstag Sonne und warme Temperaturen voraussagt. Sollte es aufgrund schlechten Wetters aber dennoch zu einer Absage kommen müssen, erfolgt diese erst am Veranstaltungstag durch die kurzfristige Entscheidung des künstlerischen Leiters Harald Böhlmann. Die Veranstaltung gilt als durchgeführt, wenn das Kleine Fest nach 20 Uhr abgebrochen werden muss.
Darüber hinaus weist der Landkreis Emsland als Veranstalter darauf hin, dass lediglich Getränke und Verpflegung in kleinen für den Eigenbedarf gedachten Mengen mit auf das Gelände genommen werden dürfen. Große Tische und Geräte zur Zubereitung von Speisen wie beispielsweise ein Grill sind nicht zugelassen. Die auf dem Gelände bestehende Gastronomie-Meile bietet ein umfangreiches Angebot und sorgt für ausreichend Verpflegung an diesem Abend.
.