Kleines Fest: Kartenwünsche erneut hoch
Einige Informationen zum größten Kulturerlebnis im Landkreis Emsland
Meppen. Auch in diesem Jahr war die Nachfrage nach Karten für das „Kleine Fest im großen Park“ hoch. Bereits zum zehnten Mal lockt das größte Kulturerlebnis im Landkreis Emsland auf das Gelände des Schlosses Clemenswerth in Sögel. Insgesamt 2437 Interessenten wollten das Kleinkunstereignis am 23. August sehen und bestellten im online durchgeführten Vergabeverfahren 8149 Karten für Erwachsene und 1295 Karten für Kinder. Damit wurden die vorhandenen 4500 Karten für Erwachsene und 700 Karten für Kinder etwa jeweils fast ums Doppelte überschritten. Lediglich die so genannten in diesem Jahr neu eingeführten „Kids-Karten“ für Kinder unter sechs Jahren sind bei Einlass frei erhältlich.
Da sich in jedem Jahr rund um das Kleine Fest erneut Fragen zum Ablauf stellen, weist der Landkreis Emsland auf einige grundsätzliche Informationen hin: So beginnt der Einlass für das Kleine Fest um 17 Uhr. Wie bereits im vergangenen Jahr besteht der Zutritt auf das Veranstaltungsgelände über die Staverner Allee und die Hauptallee des Schlosses. Gegen 18 Uhr wird das Kleine Fest mit dem Grußwort von Landrat Reinhard Winter offiziell eröffnet.
Die Besucher haben die Möglichkeit, ihre Fahrzeuge in Sögel zu parken oder einen ausgeschilderten Parkplatz auf der Wiese an der Museumstöpferei (aus Richtung Werlte kommend rechts vor der Einfahrt zum Restaurant Schlosskeller) anzufahren.
Da es im vergangenen Jahr zu von Kindern verursachten Zwischenfällen gekommen ist, bei denen sich Künstler verletzt haben, richtet der Landkreis Emsland die eindringliche Bitte an Eltern, ihre Kinder während des Festes zu beaufsichtigen.
Darüber hinaus weist der Landkreis Emsland als Veranstalter darauf hin, dass lediglich Getränke und Verpflegung in kleinen für den Eigenbedarf gedachten Mengen mit auf das Gelände genommen werden dürfen. Größere Mengen Verpflegung sowie große Tische und Geräte zur Zubereitung von Speisen wie beispielsweise ein Grill sind nicht zugelassen. Stichprobenartige Kontrollen am Einlass sollen dies sicherstellen. Die auf dem Gelände bestehende Gastronomie-Meile bietet ein umfangreiches Angebot und sorgt für ausreichend Verpflegung an diesem Abend.
Eine Frage kann allerdings erst am Veranstaltungstag selbst verlässlich beantwortet werden: Wie ist das Wetter und lässt es die Durchführung des Kleinen Festes zu? Sollte es aufgrund der Wetterlage zu einer Absage kommen müssen, erfolgt diese erst am Veranstaltungstag durch die kurzfristige Entscheidung des künstlerischen Leiters Harald Böhlmann. Die Veranstaltung gilt als durchgeführt, wenn das Kleine Fest nach 20 Uhr abgebrochen werden muss.
Meppen. Auch in diesem Jahr war die Nachfrage nach Karten für das „Kleine Fest im großen Park“ hoch. Bereits zum zehnten Mal lockt das größte Kulturerlebnis im Landkreis Emsland auf das Gelände des Schlosses Clemenswerth in Sögel. Insgesamt 2437 Interessenten wollten das Kleinkunstereignis am 23. August sehen und bestellten im online durchgeführten Vergabeverfahren 8149 Karten für Erwachsene und 1295 Karten für Kinder. Damit wurden die vorhandenen 4500 Karten für Erwachsene und 700 Karten für Kinder etwa jeweils fast ums Doppelte überschritten. Lediglich die so genannten in diesem Jahr neu eingeführten „Kids-Karten“ für Kinder unter sechs Jahren sind bei Einlass frei erhältlich.
Da sich in jedem Jahr rund um das Kleine Fest erneut Fragen zum Ablauf stellen, weist der Landkreis Emsland auf einige grundsätzliche Informationen hin: So beginnt der Einlass für das Kleine Fest um 17 Uhr. Wie bereits im vergangenen Jahr besteht der Zutritt auf das Veranstaltungsgelände über die Staverner Allee und die Hauptallee des Schlosses. Gegen 18 Uhr wird das Kleine Fest mit dem Grußwort von Landrat Reinhard Winter offiziell eröffnet.
Die Besucher haben die Möglichkeit, ihre Fahrzeuge in Sögel zu parken oder einen ausgeschilderten Parkplatz auf der Wiese an der Museumstöpferei (aus Richtung Werlte kommend rechts vor der Einfahrt zum Restaurant Schlosskeller) anzufahren.
Da es im vergangenen Jahr zu von Kindern verursachten Zwischenfällen gekommen ist, bei denen sich Künstler verletzt haben, richtet der Landkreis Emsland die eindringliche Bitte an Eltern, ihre Kinder während des Festes zu beaufsichtigen.
Darüber hinaus weist der Landkreis Emsland als Veranstalter darauf hin, dass lediglich Getränke und Verpflegung in kleinen für den Eigenbedarf gedachten Mengen mit auf das Gelände genommen werden dürfen. Größere Mengen Verpflegung sowie große Tische und Geräte zur Zubereitung von Speisen wie beispielsweise ein Grill sind nicht zugelassen. Stichprobenartige Kontrollen am Einlass sollen dies sicherstellen. Die auf dem Gelände bestehende Gastronomie-Meile bietet ein umfangreiches Angebot und sorgt für ausreichend Verpflegung an diesem Abend.
Eine Frage kann allerdings erst am Veranstaltungstag selbst verlässlich beantwortet werden: Wie ist das Wetter und lässt es die Durchführung des Kleinen Festes zu? Sollte es aufgrund der Wetterlage zu einer Absage kommen müssen, erfolgt diese erst am Veranstaltungstag durch die kurzfristige Entscheidung des künstlerischen Leiters Harald Böhlmann. Die Veranstaltung gilt als durchgeführt, wenn das Kleine Fest nach 20 Uhr abgebrochen werden muss.