Klimasparbuch geht in dritte Runde
Ausgabe 2016 seit Anfang Dezember im Buchhandel – Klimatipps und 100 Gutscheine
Meppen. Mit der Ausgabe 2016 geht das Klimasparbuch Emsland bereits in die dritte Auflage. Bereits seit 2014 bietet das Klimasparbuch nützliche Tipps an wie die eigene CO2-Bilanz verbessert werden kann, beispielsweise beim Stromsparen, beim Einkaufen und im Haushalt. Der Clou des Buches ist ein ausführlicher Gutscheinteil mit über 100 Gratis- und Rabattangeboten für das gesamte Emsland, in dem Leserinnen und Leser ein unwiderstehliches und klimafreundliches Angebot von regionalen Anbietern erhalten.
„Es ist ein Beleg für die nachhaltige Wirkung der Projektidee, dass wir nun schon in die dritte Runde gehen. Das Klimasparbuch mit seinen Informationen für einen klimafreundlichen Alltag ist ein bürgerorientierter Baustein zum Klimaschutz im Landkreis Emsland. Damit kann jeder zum Klimaschutz beitragen und umweltbewusst leben“, sagt Landrat Reinhard Winter.
Hiesige Anbieter, Weltläden und Gärtnereien locken mit Preisnachlässen, Prozenten und Gratisangeboten beim Kauf nachhaltiger Produkte oder der Inanspruchnahme von Dienstleistungen. „Sie regen damit zum bewussten Lebensstil im Einklang mit der Umwelt an. Mit den praktischen Tipps für umweltfreundliche Alternativen in den Bereichen, Essen, Einkauf, Wohnen, Mobilität und Bauen geht das Klimasparbuch noch einen Schritt weiter, denn wer die Welt ein bisschen ökofairer machen will, kann mehr tun als bewusst zu konsumieren“, betont Winter.
Das Klimasparbuch entsteht unter Federführung des Landkreises Emsland in enger Zusammenarbeit mit der Energieeffizienzagentur Emsland sowie dem Oekom-Verlag München. Das Buch ist ab Donnerstag, 3. Dezember, im Buchhandel und über den Webshop des Oekom-Verlags erhältlich. Weitere Informationen unter http://www.klimasparbuch.net/klimasparbuecher/2016.html
Meppen. Mit der Ausgabe 2016 geht das Klimasparbuch Emsland bereits in die dritte Auflage. Bereits seit 2014 bietet das Klimasparbuch nützliche Tipps an wie die eigene CO2-Bilanz verbessert werden kann, beispielsweise beim Stromsparen, beim Einkaufen und im Haushalt. Der Clou des Buches ist ein ausführlicher Gutscheinteil mit über 100 Gratis- und Rabattangeboten für das gesamte Emsland, in dem Leserinnen und Leser ein unwiderstehliches und klimafreundliches Angebot von regionalen Anbietern erhalten.
„Es ist ein Beleg für die nachhaltige Wirkung der Projektidee, dass wir nun schon in die dritte Runde gehen. Das Klimasparbuch mit seinen Informationen für einen klimafreundlichen Alltag ist ein bürgerorientierter Baustein zum Klimaschutz im Landkreis Emsland. Damit kann jeder zum Klimaschutz beitragen und umweltbewusst leben“, sagt Landrat Reinhard Winter.
Hiesige Anbieter, Weltläden und Gärtnereien locken mit Preisnachlässen, Prozenten und Gratisangeboten beim Kauf nachhaltiger Produkte oder der Inanspruchnahme von Dienstleistungen. „Sie regen damit zum bewussten Lebensstil im Einklang mit der Umwelt an. Mit den praktischen Tipps für umweltfreundliche Alternativen in den Bereichen, Essen, Einkauf, Wohnen, Mobilität und Bauen geht das Klimasparbuch noch einen Schritt weiter, denn wer die Welt ein bisschen ökofairer machen will, kann mehr tun als bewusst zu konsumieren“, betont Winter.
Das Klimasparbuch entsteht unter Federführung des Landkreises Emsland in enger Zusammenarbeit mit der Energieeffizienzagentur Emsland sowie dem Oekom-Verlag München. Das Buch ist ab Donnerstag, 3. Dezember, im Buchhandel und über den Webshop des Oekom-Verlags erhältlich. Weitere Informationen unter http://www.klimasparbuch.net/klimasparbuecher/2016.html