01.08.2013

Krippenplätze: Bedarf überwiegend gedeckt

Feinabstimmung nach den Sommerferien
 
Meppen. Ab dem 1. August besteht der Rechtsanspruch für ein- bis unter dreijährige Kinder auf einen Betreuungsplatz in Kindertageseinrichtungen und in der Kindertagespflege. Im Landkreis Emsland kann nach ersten Erkenntnissen dieser Rechtsanspruch überwiegend erfüllt werden. „Die letzte Abfrage im April bei den Kommunen hat ergeben, dass nahezu alle Städte und Gemeinden den Bedarf decken können und kreisweit eine Angebotsquote von 40% erreicht wird“, betont Landrat Reinhard Winter.

Die letztendlich erforderliche Feinabstimmung geschieht aber jetzt nach den Sommerferien: „Derzeit laufen Abfragen, die ein aktuelles Bild der Versorgungssituation geben werden“, erläutert Winter. Da die Kindergärten zum Teil erst mit Ende der Schulferien wieder starten, werden bis Anfang August die entsprechenden Rückmeldungen erwartet. In der Sitzung des Ausschusses für Jugendhilfe und Sport am 3. September soll über das Ergebnis der Abfrage informiert werden.

Nach Stand vom April besteht in den Städten Lingen, Freren und Haren sowie in der Gemeinde Sögel noch Bedarf für Krippenplätze. „Hier werden bzw. sind inzwischen die notwendigen Schritte unternommen worden, um die Nachfrage decken zu können“, sagt Winter. Möglichkeiten seien hier u. a. die Einrichtung von altersübergreifenden Gruppen oder die Nutzung vorhandener Gruppenräume, die durch den demografischen Wandel und die zurückgehenden Kinderzahlen für Krippenplätze zur Verfügung stünden. Konkreten Aufschluss zur Entwicklung seit April gebe aber die derzeit laufende Abfrage.

Fest steht, dass seit Beginn des Krippenausbaus in 2008 mit 569 Plätzen die Zahl der Betreuungsplätze in den Kindertageseinrichtungen und in der Tagespflege mit insgesamt über 3240 Betreuungsplätzen inzwischen nahezu versechsfacht werden konnte. Davon stehen 779 Plätze in der Kindertagespflege zur Verfügung. Der Landkreis Emsland nimmt über seine 22 Familienzentren die Qualifizierung und Betreuung der Tagespflegepersonen wahr. Fünf weitere Familienzentren sind in Lingen angesiedelt. Nach aktuellem Stand vom Juni 2013 sind derzeit 621 Fachkräfte (einschließlich Lingen) in der Kindertagespflege aktiv – mit fortlaufend steigender Tendenz. Maximal 3105 Kinder können durch diese Tagespflegepersonen betreut werden.

Der Ausbau der Krippenplätze sei noch nicht abgeschlossen, hält Winter fest. Weitere Betreuungsplätze würden geschaffen, viele Umbau- und Erweiterungsmaßnahmen würden in den kommenden Wochen und Monaten beendet.