19.09.2014

KULTOURsommer endet mit barockem Flair

Kutschen, Fächer, Hörnerklang – Barock- und Jagdtage auf Schloss Clemenswerth

Meppen. Im wahrsten Wortsinn mit Kanonendonner geht der Emsländische KULTOURsommer am Samstag und Sonntag, 27. und 28. September, auf Schloss Clemenswerth in Sögel zu Ende. „Kutschen, Fächer, Hörnerklang – Barock- und Jagdtage auf Schloss Clemenswerth“ ist der Titel der letzten Veranstaltung in der Saison 2014.

Die Abschlussveranstaltung des diesjährigen KULTOURsommers ist ein kleines Experiment. Hierbei wird Altbewährtes – nämlich die traditionelle Schleppjagd des Reit- und Fahrvereins Sögel – mit Neuartigem verbunden: der lebendigen Darstellung barocken Lebens im 18. Jahrhundert. Am Samstag steht das Leben im Zeitalter des Kurfürsten Clemens August, Erbauer des Jagdschlosses Clemenswerth in Sögel, im Mittelpunkt. Bereits ab 10 Uhr versammelt sich eine adelige Jagdgesellschaft auf dem Schlossgelände und erwartet das große Jagdereignis.

Ein Tag im Barock: Wir schreiben das Jahr 1744. Das neue Jagdschloss Clemenswerth ist fast fertiggestellt und Kurfürst Clemens August hat zur Jagd auf dem Hümmling geladen, die barocke Jagd- und Hofgesellschaft gibt sich ein Stelldichein im Park des Jagdschlosses. Jäger, Falkner der fürstlichen Hofreitschule Bückeburg, Hofdamen und Gefolge erwarten den großen Jagdtag. Derweil sich die vornehmen Herrschaften im Schlosspark vergnügen, gibt es allerdings Ärger mit den Bauern, die gegen Dienstpflichten bei den Bauarbeiten und bei der Vorbereitung der Jagd aufbegehren. Das Militär rückt an, um für Ordnung zu sorgen.

Rund 100 Darsteller in originalgetreuen, handgefertigten Kostümen sorgen an diesem Samstag für barockes Flair auf Schloss Clemenswerth und nehmen die Besucher mit auf eine Zeitreise ins 18. Jahrhundert. In szenischem Spiel werden die Vergnügungen des Adels dargestellt, eine barocke Jagd wird simuliert, eine festliche Picknick-Tafel errichtet, gepflegte Konversation betrieben und ein wenig Unterhaltung durch Musiker und Künstler geboten. Derweil arbeiten ein paar Handwerker fieberhaft an den letzten Vorbereitungen für die Jagd: ein Fischer knüpft noch eilends Netze, ein Seiler bereitet Stricke vor und lässt sich dabei von Besucherkindern helfen, eine Perückenmacherin sorgt für den passenden Kopfputz der edlen Damen und Herren. Zum Schutz der hohen Herrschaften ist Militär vor Ort, patrouilliert und ahndet kleinere Vergehen der aufsässigen Bauern.

Am Sonntag findet nach einer Hubertusmesse unter freiem Himmel die moderne Schleppjagd des Reit- und Fahrvereins Sögel statt. Während die Reiter unterwegs sind, haben Besucher bis 17 Uhr Gelegenheit, sich an den verschiedenen Ständen über Reiterei und Jägerei zu informieren. Auch die barocke Jagdgesellschaft ist noch vor Ort und für Kinder wird wieder ein spannendes Mitmachangebot vorgehalten.

Kein Zutritt für kostümierte Besucher.
 
 

Bild: Ein Fischer bei der Arbeit (Foto: Landkreis Emsland)