23.05.2013

KULTOURsommer startet in Lathen

Musikalischer Auftakt mit Kindern am 2. Juni

Meppen. Der KULTOURsommer 2013 startet am Sonntag, 2. Juni, in Lathen in die neue Saison. „Das ist Lathen – das sind Wir!“ verspricht eine klingende Eröffnung mit mehr als 150 Kindern aus den Lathener Kitas, einem Riesenklassenorchester, dem Salonorchester Papenburg und dem Sinfonieorchester der Musikschule des Emslandes.

Über 250 Kinder aus Kitas und Grundschulen geben am 2. Juni den Ton an. Hinter dem Motto „Das ist Lathen – das sind Wir!“ verbirgt sich ein musikalischer Nachmittag mit ganz jungen Nachwuchsmusikern, den die Musikschule des Emslandes gemeinsam mit Lathener Kindergärten und Schulen, der Samtgemeinde Lathen und dem Landkreis Emsland vorbereitet hat. Der musikalische Reigen beginnt um 14.30 Uhr im großen Festzelt vor dem Rathaus mit 100 jungen Musikern eines Riesenklassenorchesters. Nach einer kurzen Begrüßung und der Eröffnung der diesjährigen KULTOURsommer-Saison durch Landrat Reinhard Winter und Samtgemeinde- bürgermeister Karl-Heinz Weber werden die jüngsten Musiker – 150 Kinder aus fünf Kindertagesstätten - ihr Können beweisen.

Ab etwa 15.15 Uhr verwandelt sich Lathen dann in einen „klingenden“ Ort: Auf Bühnen am Marktbrunnen und in der Hauptstraße musizieren Kinder der Lathener Grundschulen, die beim „Klassenmusizieren“ viel gelernt haben. Bei dieser Unterrichtsform wird von Anfang an gemeinsam musiziert und so werden die Kinder mit großer Motivation an ihr Instrument oder an das Singen im Chor herangeführt. Die Kooperationsangebote der Musikschule des Emslandes und der Lathener Kitas und Grundschulen werden im Rahmen von „Wir machen die Musik!“ vom Land Niedersachsen und insbesondere auch von der Samtgemeinde Lathen gefördert.

Während sich die einen bei einem Bummel durch die Ortsmitte an den fröhlichen Klängen erfreuen, werden andere Gäste im Festzelt mit Kaffee und Kuchen versorgt und vom Salonorchester Papenburg der Musikschule unterhalten.

Damit noch nicht genug: Um 17 Uhr treffen sich alle Musiker und Gäste im Festzelt, wo noch einmal über 250 Kinder zusammen mit dem Sinfonieorchester der Musikschule unter der Leitung von Dirk Kummer ein großes musikalisches Finale präsentieren. Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei.