KULTOURsommer startet in neue Saison
Musikalische Kaffeetafel in Dörpen zum Auftakt
Meppen. „Hand in Hand – eine musikalische Kaffeetafel“ lautet der Titel der Veranstaltung, mit der am Sonntag, 29. Mai, der KULTOURsommer 2016 ab 14.30 Uhr auf dem Freigelände am Heimathaus in Dörpen in die neue Saison startet. Die Broschüren mit der vollständigen Programmübersicht liegen nun vor.
Mit einem bunten, abwechslungsreichen musikalischen Nachmittag beginnt der KULTOURsommer, den der Landkreis Emsland jährlich in Zusammenarbeit mit den emsländischen Städten, Gemeinden und Kulturträgern seit über 20 Jahren kreisweit von Juni bis September durchführt. Die Auftaktveranstaltung „Hand in Hand – eine musikalische Kaffeetafel“ setzt einen ersten musikalischen Akzent.
So bunt und vielfältig wie der KULTOURsommer gestaltet sich auch die Eröffnungsveranstaltung. Insbesondere die vielen unterschiedlichen Angebote aus nahezu allen Kultursparten sind mittlerweile zum Markenzeichen des emsländischen KULTOURsommers geworden. Gerade das ist es, was das Sommerprogramm auszeichnet. Nichts und niemand wird durch ein eng gezogenes Motto oder fest umrissenes Thema ausgegrenzt. Daher rührt letztendlich auch der Titel der Auftaktveranstaltung: „Hand in Hand“: Gemeinsam, ohne Grenzen, Kultur für Jung und Alt, miteinander leben und erleben – das ist der Tenor der musikalischen Kaffeetafel, die der Landkreis Emsland gemeinsam mit der Samtgemeinde und Gemeinde Dörpen sowie dem Kulturförderverein der Samtgemeinde Dörpen organisiert. Aber auch das Miteinander regionaler und überregionaler Künstler ist damit gemeint. So werden in Dörpen viele einheimische Gruppen aktiv, das Gastensemble „Swinging Petticoats“ aus Ilsede rundet die auf insgesamt drei Bühnen gezeigte Show ab.
Ab Anfang Juni löst dann eine Kulturveranstaltung die nächste ab: Ein Drachenfest in Geeste, ein See mit Musik am Saller See oder eine Radtour durch die Erdölfelder auf dem Twist sind nur drei von insgesamt 19 Programmpunkten, die Besucher zwischen Juni und September miterleben können. Auch Freunde von Theater, Kabarett und Kleinkunst werden nicht zu kurz kommen. Plattdeutsches Theater in Emsbüren, Kabarett in Salzbergen und natürlich das „Kleine Fest im großen Park“ gehören ebenso dazu wie Veranstaltungen für die ganze Familie. Das Kinderfestival in Herzlake feiert in diesem Jahr sein 25-jähriges Bestehen. Ganz historisch geht es dagegen auf dem Barockfest in Clemenswerth oder dem Museumsfest „ZeitSprünge“ in Meppen zu.
Neben diesen Angeboten finden sich im KULTOURsommer aber auch Veranstaltungen, die mittlerweile zu den „Klassikern“ des KULTOURsommers zählen wie zum Beispiel der Emsländische Töpfermarkt, mit dem die Freiluftsaison des KULTOURsommers am 18. September traditionell beendet wird.
Das komplette Programm des KULTOURsommers ist im Internet unter www.emsland.de zu finden. Die Broschüre ist ab sofort kostenlos beim Landkreis Emsland unter der Telefonnummer 05931/6605 und bei allen Fremdenverkehrseinrichtungen im Kreisgebiet erhältlich.
Meppen. „Hand in Hand – eine musikalische Kaffeetafel“ lautet der Titel der Veranstaltung, mit der am Sonntag, 29. Mai, der KULTOURsommer 2016 ab 14.30 Uhr auf dem Freigelände am Heimathaus in Dörpen in die neue Saison startet. Die Broschüren mit der vollständigen Programmübersicht liegen nun vor.
Mit einem bunten, abwechslungsreichen musikalischen Nachmittag beginnt der KULTOURsommer, den der Landkreis Emsland jährlich in Zusammenarbeit mit den emsländischen Städten, Gemeinden und Kulturträgern seit über 20 Jahren kreisweit von Juni bis September durchführt. Die Auftaktveranstaltung „Hand in Hand – eine musikalische Kaffeetafel“ setzt einen ersten musikalischen Akzent.
So bunt und vielfältig wie der KULTOURsommer gestaltet sich auch die Eröffnungsveranstaltung. Insbesondere die vielen unterschiedlichen Angebote aus nahezu allen Kultursparten sind mittlerweile zum Markenzeichen des emsländischen KULTOURsommers geworden. Gerade das ist es, was das Sommerprogramm auszeichnet. Nichts und niemand wird durch ein eng gezogenes Motto oder fest umrissenes Thema ausgegrenzt. Daher rührt letztendlich auch der Titel der Auftaktveranstaltung: „Hand in Hand“: Gemeinsam, ohne Grenzen, Kultur für Jung und Alt, miteinander leben und erleben – das ist der Tenor der musikalischen Kaffeetafel, die der Landkreis Emsland gemeinsam mit der Samtgemeinde und Gemeinde Dörpen sowie dem Kulturförderverein der Samtgemeinde Dörpen organisiert. Aber auch das Miteinander regionaler und überregionaler Künstler ist damit gemeint. So werden in Dörpen viele einheimische Gruppen aktiv, das Gastensemble „Swinging Petticoats“ aus Ilsede rundet die auf insgesamt drei Bühnen gezeigte Show ab.
Ab Anfang Juni löst dann eine Kulturveranstaltung die nächste ab: Ein Drachenfest in Geeste, ein See mit Musik am Saller See oder eine Radtour durch die Erdölfelder auf dem Twist sind nur drei von insgesamt 19 Programmpunkten, die Besucher zwischen Juni und September miterleben können. Auch Freunde von Theater, Kabarett und Kleinkunst werden nicht zu kurz kommen. Plattdeutsches Theater in Emsbüren, Kabarett in Salzbergen und natürlich das „Kleine Fest im großen Park“ gehören ebenso dazu wie Veranstaltungen für die ganze Familie. Das Kinderfestival in Herzlake feiert in diesem Jahr sein 25-jähriges Bestehen. Ganz historisch geht es dagegen auf dem Barockfest in Clemenswerth oder dem Museumsfest „ZeitSprünge“ in Meppen zu.
Neben diesen Angeboten finden sich im KULTOURsommer aber auch Veranstaltungen, die mittlerweile zu den „Klassikern“ des KULTOURsommers zählen wie zum Beispiel der Emsländische Töpfermarkt, mit dem die Freiluftsaison des KULTOURsommers am 18. September traditionell beendet wird.
Das komplette Programm des KULTOURsommers ist im Internet unter www.emsland.de zu finden. Die Broschüre ist ab sofort kostenlos beim Landkreis Emsland unter der Telefonnummer 05931/6605 und bei allen Fremdenverkehrseinrichtungen im Kreisgebiet erhältlich.