Landkreis Emsland macht sich stark für Kinderschutz
Kreisweite Veranstaltungsreihe im November
Meppen. Post vom Landkreis Emsland und der Stadt Lingen mit der Bitte, eine Vereinbarung abzuschließen, erhalten in diesen Tagen mehr als 1.000 Vereine, Jugendverbände und Kirchengemeinden und erstmalig auch gewerbliche Anbieter. Ziel ist, dass keine einschlägig vorbestraften Personen Kinder und Jugendliche betreuen, ausbilden oder beaufsichtigen. Seit 2014 schließen der Landkreis Emsland und die Stadt Lingen daher Vereinbarungen zum Kinderschutz mit den Trägern von Jugendarbeit ab, bislang mit denjenigen, die eine finanzielle Förderung erhalten.
Um den Kinderschutz weiter zu verbessern, ist es dem Landkreis Emsland ein großes Anliegen, dass alle, die Angebote für Kinder und Jugendliche vorhalten, eine Vereinbarung unterzeichnen. Dabei geht es neben dem Führungszeugnis auch um die Sensibilisierung der vielfach ehrenamtlich Tätigen, aufmerksam hinzuschauen und möglicherweise Auffälligkeiten wahrzunehmen. Darüber hinaus sollen den Betreuern von Kindern und Jugendlichen Hilfen für einen respektvollen Umgang in der Gruppe und für ein sicheres Verhalten bei zweifelhaften Situationen gegeben werden.
In fünf dezentralen Informationsveranstaltungen möchte der Landkreis Emsland in Zusammenarbeit mit dem Kreisjugendring Emsland, dem Kreissportbund und der Sportjugend Emsland sowie der Polizeiinspektion Emsland/ Grafschaft Bentheim und der Stadt Lingen (Ems) über die gesetzlichen Anforderungen und die zu schließenden Vereinbarungen informieren und Fragen beantworten.
Auch Verantwortliche von Trägern, die bereits beim letzten Durchgang eine Vereinbarung abgeschlossen haben, sind herzlich eingeladen, an einer Informationsveranstaltung teilzunehmen, da in die überarbeitete Vereinbarung Anregungen der Vereine und Verbände sowie neue hilfreiche Vordrucke eingeflossen sind.
Themen der Informationsveranstaltungen:
Warum sollte ich eine Vereinbarung abschließen? Wozu verpflichte ich mich?Von wem müssen erweiterte Führungszeugnisse eingesehen werden?Was ist beim Datenschutz zu beachten?Beispiele aus der Praxis und Tipps zur Umsetzung.
Die Veranstaltungen finden an folgenden Orten und Terminen statt:
- Kreishaus Meppen 01. 11. 2017, 19:00 Uhr
- Hümmling-Gymnasium Sögel 14.11.2017, 19:00 Uhr
- BBS Papenburg 15.11.2017, 19:00 Uhr
- Kreishaus Meppen 22.11.2017, 19:00 Uhr
- IT-Zentrum Lingen 28.11.2017, 19:00 Uhr
Die Teilnahme ist kostenlos; eine Anmeldung ist jedoch erforderlich. Dies kann per E-Mail an jugend@emsland.de oder per Telefon unter 05931-44-1440 erfolgen. Anmeldeschluss ist eine Woche vor dem jeweiligen Veranstaltungstermin.