Landkreis macht Schule ein „besonderes Geschenk“
Landrat Winter übergibt Neubau am Gymnasium Haren in kleiner Feierstunde
Haren. In einer kleinen Feierstunde übergab Landrat Reinhard Winter offiziell den neuen Anbau am Gymnasium Haren den Schülerinnen, Schülern und Lehrern. Gemeinsam mit Schulleiter Michael Heuking, CDU-Kreistagsmitglied und Landtagsabgeordnetem Bernd-Carsten Hiebing, weiteren Kreistagsabgeordneten und Bürgermeister Markus Honnigfort stellte er bei einem Rundgang die sechs nach neuesten energetischen Maßstäben und modern ausgestatteten Unterrichtsräume vor, die Ende Juni 2016 bis Ende Juli 2017 – also in 13-monatiger Bauzeit – entstanden sind.
Die jeweils 68 m² großen Klassenräume für maximal 32 Schüler sind mit Whiteboards ausgestattet. „Mit der Bauweise im Passivhausstandard und einer Photovoltaikanlage erreichen wir eine starke energetische Verbesserung und höhere Kosteneffizienz“, betont Winter.
Darüber hinaus hob Winter hervor: „Im jetzt laufenden Schuljahr besuchen rund 690 Schülerinnen und Schüler das Kreisgymnasium Haren. Die nun umgesetzten Planungen berücksichtigen die derzeit bestehende Vierzügigkeit, haben aber auch die weitere demografische Entwicklung im Blick, die in bestimmten Jahrgängen auch eine Dreizügigkeit mit sich bringen könnte“. Insgesamt verfügt die Schule nun über 42 Unterrichtsräume.
Der Landrat betonte, dass es ihn besonders freue, im Jahr des 40-jährigen Bestehens des Gymnasium Harens „dieses besondere Geschenk“ machen und damit den Anliegen der Schule und der Schülerinnen und Schüler in erfreulicher Weise Rechnung tragen zu können. Die Entwicklung des Gymnasiums Haren, seine Fortschritte und Entfaltung seien eng mit der positiven Entwicklung des Landkreises Emsland in den vergangenen 40 Jahren verbunden, hielt Winter fest.
In den vergangenen Jahren hatte das Gymnasium Haren wegen des zu geringen Raumbestandes in der Schule zusätzlich den Ständerbau der Stadt Haren nutzen müssen. Da die energetischen Voraussetzungen der dortigen Räume nicht optimal waren, hatte sich die Kreisverwaltung unter Abwägung aller Möglichkeiten für die Erweiterung am bereits vorhandenen Neubautrakt ausgesprochen.
Als bereits vorhandene Infrastruktur können künftig Sanitärräume und Aufzug im bereits bestehenden Neubautrakt sowie die Mensa und der Forumsbereich der benachbarten Oberschule mitgenutzt werden.
Mit Gesamtkosten in Höhe von rund 1.27 Mio. Euro sei eine angemessene und nachhaltige Ausgabe getätigt worden, die alle Anforderungen erfüllt, die an Unterrichtsräume neusten Standards gestellt werden, so Winter abschließend.