18.06.2012

Pressemitteilungen

18.06.12
 
Familienbewusst in die Zukunft 

Landkreis Emsland erhält "Zertifikat zum audit berufundfamlie" 

 
Meppen. Der Landkreis Emsland wurde zum dritten Mal in Folge als familienfreundlicher Arbeitgeber ausgezeichnet. Die Selbstverpflichtung der Kreisverwaltung, ein familienfreundliches Arbeitsumfeld zu schaffen, wurde schon 2005 eingegangen; damals erhielt der Landkreis als erste Kreisverwaltung in Niedersachsen das Grundzertifikat „Audit Beruf & Familie“. Nun überzeugte der Landkreis bei der Re-Auditierung ein weiteres Mal. In Berlin nahm Dezernent Peter Jungeblut für den Landkreis das „Zertifikat zum audit berufundfamilie“ aus den Händen von Dr. Hermann Kues, Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, und Peter Hintze, Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister für Wirtschaft und Technologie, entgegen.

„Wir gehen hier mit gutem Beispiel voran, weil wir davon überzeugt sind, dass familienfreundliche Arbeitsbedingungen für Wirtschaft und Verwaltung von großem Nutzen sind. Aber auch das Werben um gutes Personal ist eine Motivation dafür, dass sich die Kreisverwaltung bereits seit vielen Jahren am ,audit´ beteiligt,“ sagt Jungeblut.

Das Zertifikat, das von der berufundfamilie gGmbH, einer Initiative der Gemeinnützigen Hertie-Stiftung, vergeben wird, erhält nur, wer in den vergangenen zwölf Monaten erfolgreich das dazugehörige audit-Verfahren durchlaufen hat. Das audit dient dazu, eine familienbewusste Personalpolitik in ein Unternehmen einzuführen bzw. die Personalpolitik zur besseren Vereinbarkeit von Familie und Beruf weiterzuentwickeln. Es sorgt mit verbindlichen Zielvereinbarungen dafür, dass das Familienbewusstsein fest in der Unternehmenskultur verankert wird. Nach erfolgreichem Abschluss dieses Prozesses erhalten die Unternehmen und Institutionen das „Zertifikat zum audit Berufundfamilie“. Nach drei Jahren können in einer Re- Auditierung weiterführende Ziele vereinbart werden. Nur bei erfolgreicher Re-Auditierung darf das Unternehmen das Zertifikat unverändert weiterführen. Bundesfamilienministerin Dr. Kristina Schröder und Bundeswirtschaftsminister Dr. Philipp Rösler tragen gemeinsam die Schirmherrschaft für das audit.

Insgesamt wurden nun in Berlin 371 Arbeitgeber geehrt, darunter Unternehmen, Institutionen und Hochschulen. Der Landkreis Emsland konnte nun zum dritten Mal das Zertifikat in Empfang nehmen. Mit dem alle drei Jahre zu durchlaufenden audit stellt er damit seine familienbewusste Ausrichtung bereits seit rund sechs Jahren unter Beweis.

„Die bessere Vereinbarkeit von Beruf und Familie ist eine der zentralen Antworten auf den demografischen Wandel. Dazu gehören familienbewusste Arbeitszeiten ebenso wie eine Unternehmenskultur, in der Familie nicht als Nachteil, sondern als Bereicherung gilt. Auch mit der Familienpflegezeit ist es jetzt für Beschäftigte leichter, Beruf und die Pflege ihrer Angehörigen zu verbinden“, sagte Dr. Kues.

Rund 1.000 Zertifikatsträger zählt die berufundfamilie gGmbH derzeit insgesamt. Diese Arbeitgeber seien Vorreiter in der Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Sie bekennen sich nicht nur zur familienbewussten Personalpolitik, sondern gestalteten diese aktiv mit, so Dr. Kues abschließend.

Weitere Informationen sind im Internet unter www.beruf-und-familie.de erhältlich.


Hintergrund: Die Gemeinnützige Hertie-Stiftung hat 1998 die berufundfamilie gGmbH gegründet, die seitdem alle Aktivitäten der Stiftung im gleichnamigen Themenfeld bündelt. Die berufundfamilie gGmbH gilt heute bundesweit als herausragender Kompetenzträger in Fragen der Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Das Bundesfamilienministerium fördert das audit berufundfamilie aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds. Die Spitzenverbände der deutschen Wirtschaft - BDA, BDI, DIHK und ZDH - empfehlen das audit. Zertifikate zum audit berufundfamilie wurden erstmals 1999 vergeben. Seit 2002 wird das audit auch Hochschulen als „audit familiengerechte hochschule“ angeboten.

Bild: Personaldezernent Peter Jungeblut (3. v. l.) nahm das Zertifikat für den Landkreis Emsland entgegen. Die Parlamentarischen Staatssekretäre Dr. Hermann Kues (l.) und Peter Hinze (r.) überreichten die Auszeichnung. (Foto: berufundfamilie)