24.07.2014

Landkreis fördert Fahrsicherheitstraining noch umfassender

Erster Gutschein über 50 Euro überreicht – Ausweitung des Angebots

Meppen. Junge Autofahrerinnen und Autofahrer können im Straßenverkehr unerwartet großen Herausforderungen gegenüberstehen, auf welche sie während der regulären Fahrschulstunden kaum vorbereitet werden können. Aus diesem Grund erhält jeder Fahranfänger auf Probe bei der Übergabe seines Führerscheins von nun an einen Gutschein vom Landkreis Emsland in Höhe von 50 Euro für ein Fahrsicherheitstraining. Die Kosten für das Training belaufen sich insgesamt auf 80 Euro. „Sicherheit hat im Straßenverkehr höchste Priorität, und junge Autofahrer stellen nach wie vor eine der Risikogruppen dar“, erklärt der zuständige Dezernent Marc-André Burgdorf.

„Ein Fahrsicherheitstraining bietet eine einmalige Chance für Fahranfänger. Sie werden darauf vorbereitet, in entscheidenden Situationen richtig zu reagieren. Dies kann Leben retten“, so Burgdorf. Den ersten Gutschein überreichte der Dezernent an Corinna Lammers. Die Achtzehnjährige bestand ihre Führerscheinprüfung und wurde sowohl von ihrem Fahrlehrer Ernst Berentelg als auch vom Dezernent auf die hohe Bedeutung des Fahrsicherheitstrainings für die Gefahrenbewältigung im Straßenverkehr hingewiesen.

Im Emsland sind jährlich rund 4500 Fahranfänger zu verzeichnen. Schon seit dem Jahr 2012 zahlt der Landkreis Emsland Fahranfängern des „begleitenden Fahrens mit 17“, die mindestens sechs Monate in Begleitung gefahren sind, einen Zuschuss zu einem Fahrsicherheitstraining. Nun wird diese Unterstützung auf sämtliche Autofahrer in der Probezeit, welche mindestens zwei Jahre dauert, ausgeweitet. Alle Fahranfänger, die noch keinen Gutschein erhalten haben, können diesen nachträglich beim Landkreis anfordern.

Derzeit kann das Fahrsicherheitstraining nur auf dem Verkehrsübungsplatz der Verkehrswacht Lingen absolviert werden, doch soll in Kürze mit dem geplanten Übungsplatz im Bereich der Verkehrswacht Aschendorf-Hümmling ein weiteres Trainingsgelände zur Verfügung stehen. Der Landkreis Emsland unterstützt die Einrichtung des Platzes mit 110.000 Euro.

Durch vom Deutschen Verkehrssicherheitsrat ausgebildete Moderatoren wird das Fahrsicherheitstraining durchgeführt. Es umfasst einen theoretischen und einen praktischen Teil. „Gefahren erkennen, vermeiden und bewältigen“ lauten die Ziele des Trainings. Es werden typische Verkehrssituationen sowie das Brems- und Lenkverhalten des Autos erläutert, bevor die Teilnehmer verschiedene Fahrübungen ausführen. Sie testen beispielsweise eine Vollbremsung mit ABS und ESP oder auf glatter Fahrbahn, um in kritischen Verkehrssituationen möglichst automatisch richtig zu reagieren.

Für den praktischen Teil bietet es sich an, den eigenen Wagen zu fahren, um besser vorbereitet werden zu können. Auch Motoradfahrer können an einem Fahrsicherheitstraining teilnehmen, um ihre Maschine besser kennenzulernen. Der Landkreis Emsland legt allen jungen Verkehrsteilnehmern nahe, ein Training zu absolvieren. „Die Fahranfänger leisten damit einen erheblichen Beitrag zu Verkehrssicherheit“, betont Burgdorf.

Weitere Informationen erteilen die emsländischen Verkehrswachten unter
www.verkehrswacht-lingen.de
www.landesverkehrswacht.de/verkehrswacht-meppen
www.landesverkehrswacht.de/verkehrswacht-aschendorf-huemmling
sowie der Landkreis Emsland, Ansprechpartner Martin Voss, unter der Telefonnummer 05931/441137 und der E-Mail-Adresse martin.voss@emsland.de.

Bild: Corinna Lammers nimmt den Gutschein für das Fahrsicherheitstraining von Dezernent Marc-André Burgdorf entgegen. (Foto: Landkreis Emsland)