Landkreis stellt 70.400 Euro für Sportvereine bereit
Ausschuss entscheidet über vier Projekte
Meppen. Zuschüsse von rund 70.400 Euro will der Landkreis Emsland für Investitionen in Sportstätten und -plätze zur Verfügung stellen. Bei den vier Projekten, die im Ausschuss für Jugendhilfe und Sport zur Beratung standen, fallen Gesamtkosten in Höhe von 314.750 Euro an.
Landrat Winter betont, dass der Landkreis Emsland in der ausgesprochen komfortablen Haushaltssituation sei, alle Anträge wie bereits im Vorjahr bewilligen zu können. Im aktuellen Haushalt stehen 500.000 Euro für Investitionen im Sportbereich bereit, weitere 300.000 Euro kommen u. a. der Kreissportschule, dem Jugendleistungszentrum in Meppen und dem Kreissportbund zu.
Zu den nun berücksichtigten Projekten zählt die beabsichtigte Komplettsanierung des bestehenden Umkleidegebäudes des SV Renkenberge sowie der Anbau einer weiteren Toilettenanlage. Die Gesamtkosten belaufen sich hier auf 95.000 Euro, wovon der Landkreis Emsland 26.450 Euro zuschießen möchte.
Der SV DJK Spanharrenstätte von 1923 plant, den Sportplatz in Spanharrenstätte zu sanieren. Die Wiederherstellung und Instandsetzung des vor 35 Jahren angelegten Platzes will der Landkreis Emsland mit 16.500 Euro unterstützen. Die Gesamtinvestition beläuft sich auf 82.500 Euro.
Im dritten Bauabschnitt befindet sich derzeit die Sanierung des Otto-Dölle-Stadiums in Aschendorf. Bereits 2011 wurde mit der grundlegenden Sanierung des Stadions begonnen, die der Landkreis Emsland bislang mit 69.000 Euro unterstützt hat. Nun soll Platz 3 Instand gesetzt und die Sportrasenfläche erweitert werden. Auch die Beregnungsanlage soll entsprechend erweitert werden. Zudem sind der Umbau der Flutlichtanlage und die Errichtung eines Ballfangzauns zum angrenzenden Wohngebiet geplant. Die Gesamtkosten von 77.250 Euro möchte der Kreis mit 15.450 Euro bezuschussen.
Die Sportgemeinschaft Freren soll für die umfassende Sanierung der Sanitäranlagen im Umkleidegebäude des Sportzentrums am Waldfreibad eine Zuwendung vom Landkreis Emsland in Höhe von 12.000 Euro erhalten. Die gesamte Maßnahme, mit der die aus den Jahren 1980/81 stammende Umkleide gänzlich überholt und modernisiert werden soll, umfasst Kosten von 60.000 Euro.