Landrat dankt für Helfereinsatz bei Elbehochwasser
Anerkennung für Arbeitgeber und Ehrenamtliche
Meppen. Die Helfer aus dem Landkreis Emsland sind nach ihrem Einsatz beim Hochwasser an der Elbe zurückgekehrt. Landrat Reinhard Winter bedankte sich nun in einem Schreiben bei den Arbeitgebern der ehrenamtlichen Einsatzkräfte dafür, dass sie das bürgerschaftliche Engagement ihrer Mitarbeiter unterstützen. Er zeigte sich auch von der enormen Hilfsbereitschaft der ehrenamtlichen Einsatzkräfte beeindruckt, die den in Not geratenen Menschen in den Katastrophenregionen zur Seite gestanden hätten und zollte ihnen Anerkennung.
Angehörige der Hilfsorganisationen Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft, Technisches Hilfswerk, Deutsches Rotes Kreuz, der Feuerwehren und Malteser Hilfsdienst hätten sich mit ihrer Arbeit für die Menschen in Not um das Gemeinwesen verdient gemacht. Ehrenamtlicher Einsatz sei nichts Selbstverständliches. Der Landkreis Emsland habe sich nicht zuletzt aus diesem Grund dafür eingesetzt, das Ehrenamt wie beispielsweise durch die neue Imagekampagne „freiwillig. will ich“ zu stärken. „Ehrenamtliche sind keine Bittsteller, sondern Gebende für die Gesellschaft“, betont der Landrat. Die Bereitschaft der Arbeitgeber dieses Engagement mitzutragen, sei eine wichtige Voraussetzung dafür, dass dieser Einsatz umgesetzt werden kann, sagt Winter. „Dass die Hilfe in der Not gelingen konnte, ist ganz maßgeblich auch Ihnen als Arbeitgeber zu verdanken, da Sie durch die Freistellung Ihrer ehrenamtlich tätigen Mitarbeiter diesen Einsatz überhaupt erst möglich gemacht haben“, so der Landrat wörtlich in seinem Brief.
Diese Bereitschaft, Firmenmitarbeiter für die Mitwirkung im Katastrophenschutz von der Arbeit freizustellen, überzeuge ihn, dass die emsländischen Feuerwehren und Hilfsorganisationen im Notfall gut aufgestellt seien. Winter schreibt weiter: „Die Qualität einer Demokratie und das Sicherheitsempfinden hängen entscheidend davon ab, ob eine große Anzahl von Menschen bereit ist, durch freiwilliges Engagement an der Gestaltung mitzuwirken“.