11.02.2016

"Lass Dich nicht abspeisen..."       

Aktion zum Equal Pay Day in der MEP – Gleicher Lohn für gleiche Arbeit

Meppen. Gleicher Lohn für gleiche und gleichwertige Arbeit. Es klingt einleuchtend, ist aber keine Realität: Frauen verdienen 22 % weniger als Männer. Der Grund ist, dass sie oftmals in schlechter bezahlten Berufen und Branchen, in Teilzeit oder mit Unterbrechungen wegen Kinderbetreuung oder Pflege tätig sind. Um auf die bestehende Lohnlücke hinzuweisen, findet jährlich der Equal Pay Day (EPD) statt. Er markiert den Stichtag, bis zu dem eine Frau länger arbeiten muss, um den Jahresverdienst eines Mannes zu erreichen. Das Datum des nächsten EPD ist Samstag, 19. März. „Damit ergibt sich aktuell eine Differenz von 79 Tagen“, erläutert Marlies Kohne, Gleichstellungsbeauftragte des Landkreises Emsland.

Auch im Landkreis Emsland hat sich ein Aktionsbündnis zusammengefunden, um auf dieses Missverhältnis aufmerksam zu machen und Gleichheit einzufordern. Die kommunalen Gleichstellungsbeauftragten des Landkreises, die emsländischen Vertreterinnen der katholischen Frauengemeinschaft Deutschlands kfd und die Landfrauenverbände des Emslandes setzen sich für einen fairen Verdienst bei Frauen mit einem Aktionstag ein. Am EPD wird unter dem Motto „Lass Dich nicht abspeisen…“ von 10.30 bis 14 Uhr eine gemeinsame Mahlzeit eingenommen. Aktionsort ist das Einkaufszentrum MEP in Meppen. „Speisen und Getränke können dazu mitgebracht, aber auch vor Ort gekauft werden. Darüber hinaus freuen wir uns, wenn alle Teilnehmer durch ein rotes Kleidungsstück wie Pullover, Schuhe, Bluse, Tuch oder ähnliches ihre Unterstützung für den Tag deutlich machen“, sagt Kohne.

Geladen sind ebenfalls Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Wirtschaft, Gewerkschaft und Kirche. Ab 11.55 Uhr beteiligen sich Agnes Witschen, Vorsitzende des Landfrauenverbandes Weser-Ems, Bundestagsabgeordnete Gitta Connemann, Generalvikar Theo Paul, Maria Borgmann, Vorsitzende des Wirtschaftsverbandes Emsland, und Petra Tiesmeyer, Geschäftsführerin der DGB-Region Osnabrück-Emsland, an einer Gesprächsrunde zum Thema.

Entstanden ist der Tag für gleiche Bezahlung in den USA. Die amerikanischen Business and Professional Women (BPW) schufen 1988 mit der Red Purse Campaign ein Sinnbild für die roten Zahlen in den Geldbörsen der Frauen. Diesen Gedanken griff BPW Germany auf und startete 2008 die Initiative Rote Tasche, die den Grundstein für die bundesweite Einführung des Equal Pay Day legte. Inzwischen findet der Equal Pay Day in über 20 europäischen Ländern statt.

Anmeldungen zum Aktionstag sind nicht notwendig. Nähere Informationen, auch zum bundesweiten Auftaktforum, sind im Internet unter http://www.equalpayday.de/startseite/ erhältlich.

Bild: Das Aktionsbündnis aus Gleichstellungsbeauftragten, der kfd und der Landfrauen lädt am 19. März dazu ein, sich für gleichen Lohn für gleiche Arbeit einzusetzen. (Foto: Landkreis Emsland)