Linden bleiben erhalten
Landkreis Emsland erneuert Fuß- und Radweg in Bokeloh – Abschluss im Juli
Meppen. Nicht nur die Brücke in Bokeloh, sondern auch die Straße und der Radweg zwischen der Gaststätte Giese bis zur Einmündung Stationsweg wird der Landkreis Emsland erneuern. „Das war zunächst nicht so geplant. Es ist aus wirtschaftlichen Gründen aber sinnvoll, diese Maßnahme zusammen mit dem Brückenneubau und den damit notwendigen Anschlussarbeiten baulich umsetzen. Die drei Linden, die im Bereich des Rad- und Fußweges wachsen, werden wir dabei erhalten“, betont Landrat Reinhard Winter. Der Kreisausschuss des Landkreises Emsland hatte abschließend über die Umsetzung des Projekts in dieser Form entschieden.
Der Bereich bis zum Stationsweg ist Teil des Hasetalradwegs und wird insbesondere in den Sommermonaten stark frequentiert. Grundsätzlich weist der Radweg eine zu geringe Breite auf. Künftig soll ein kombinierter Geh- und Radweg mit einer Breite von 2,50 m entstehen. Mit einer Ausnahme: der Abschnitt, in dem die Linden wachsen. „Auch diesen Bereich werden wir entsprechend sanieren, aber eben nur geringfügig verbreitern“, erläutert Winter.
Der Landkreis Emsland kommt damit dem Wunsch nach, die Bäume zu erhalten: „Radfahrer werden an dieser Stelle des Radwegs im Begegnungsverkehr weiterhin mit der Engstelle umgehen müssen. Aus Gründen der Verkehrssicherheit wäre das Fällen der Linden sinnvoll gewesen, damit der Geh- und Radweg durchgehend auf 2,50 m hätte verbreitert werden können. Aber ich denke, dass es sich mit dieser Entscheidung gut leben lässt, denn sie trägt nicht nur dem Umweltschutz Rechnung, sondern auch dem Gedanken der Naherholung und dem Tourismus in naturnaher Landschaft“, sagt Winter.
Darüber hinaus wird die Fahrbahn in dem rund 190 m langen Bereich komplett aufgenommen und erneuert. Während der Straßenbauarbeiten wird es zu Verkehrsbeschränkungen durch eine halbseitige Sperrung und tageweise auch zu einer Vollsperrung der Kreisstraße 224 kommen.
Die Gesamtkosten für den Brückenneubau belaufen sich einschließlich der Erweiterung bis zum Stationsweg auf insgesamt etwa 3 Mio. Euro. „Es ist uns gelungen, für die Verlängerung bis zum Stationsweg Landesförderungen zu erhalten“, sagt Winter. Somit werden die zusätzlichen Kosten durch Zuwendungen aus dem Niedersächsischen Gemeindeverkehrsfinanzierungsgesetz abgedeckt.
Trotz der erweiterten Straßenbauarbeiten bis zum Stationsweg wird das Vorhaben bis auf geringe Restarbeiten wie geplant im Juli abgeschlossen werden können.
Bild: Die Linden bilden eine Engstelle auf dem Geh- und Radweg, werden aber stehen bleiben. Um sie herum wird der Geh- und Radweg saniert.(Foto: Landkreis Emsland)