Lohnlücke zwischen den Geschlechtern verkleinert sich
Equal Pay Day: Gleiche Bezahlung für gleiche Arbeit
Meppen. Am 7. März 2025 ist Equal Pay Day. Dieser Tag markiert symbolisch die geschlechtsspezifische Entgeltlücke (Gender Pay Gap), die 2023 in Deutschland bei 18 Prozent lag. Im Jahr 2024 ist dieser Wert auf 16 Prozent gesunken – eine erfreuliche Entwicklung für equal pay. Aufgrund dieses Rückgangs wird der Equal Pay Day im Jahr 2026 am 27. Februar stattfinden.
Der Equal Pay Day symbolisiert den Zeitraum, den Frauen über das Jahresende hinaus arbeiten müssen, um das durchschnittliche Jahreseinkommen der Männer zu erreichen. Dies macht die bestehende Lohnlücke zwischen den Geschlechtern deutlich sichtbar. „Es ist inakzeptabel, dass Frauen für gleiche oder gleichwertige Arbeit weiterhin schlechter bezahlt werden. Der Equal Pay Day ist ein wichtiges Signal, um Bewusstsein zu schaffen und Politik sowie Wirtschaft zum Handeln zu bewegen“, sagt Marlies Kohne, Gleichstellungsbeauftragte des Landkreises Emsland und Koordinatorin des Aktionsbündnisses im Emsland.
Trotz des bundesweit gefeierten Equal Pay Day am 7. März, zeigen sich erhebliche regionale Unterschiede. So lag die Entgeltlücke im vergangenen Jahr für den Landkreis Emsland bei 27,4% und der regionale Equal Pay Day fiel damit auf den 10. April. Ein ähnlich hoher Wert wird auch in diesem Jahr erwartet, was verdeutlicht, dass auch auf lokaler Ebene gehandelt werden müsse, wie Kohne sagt.
Das Aktionsbündnis im Landkreis Emsland, dem neben der AG der kommunalen Gleichstellungsbeauftragten auch die Agentur für Arbeit Nordhorn, der ev.-luth. Kirchenkreis Emsland-Bentheim, das Jobcenter Emsland, der Katholische Deutsche Frauenbund, die Katholische Frauengemeinschaft Deutschlands, die Koordinierungsstelle Frauen und Wirtschaft Emsland, die Landfrauenverbände des Landkreises Emsland und der Sozialverband Deutschland angehören, bietet auch in diesem Jahr wieder unterschiedliche Veranstaltungen zum Thema an. Ziel ist es, neben der Stärkung des öffentlichen Bewusstseins für diese Ungerechtigkeit auch Forderungen und konkrete Maßnahmen zu formulieren, die zur Schließung der Entgeltlücke führen: transparente und gerechte Entlohnungsstrukturen in Unternehmen, stärkere Förderung von Frauen in Führungspositionen, Anerkennung und faire Bezahlung sozialer Berufe sowie Maßnahmen zur besseren Vereinbarkeit von Familie und Beruf.
Auch die Spielerrinnen und Spieler des SV Meppen werden sich, wie bereits seit 2021, bei den Spielen am 8. und 9. März in der Hänsch Arena für das Thema Entgeltgleichheit einsetzen und Flagge zeigen.
Hinweise zu den zahlreichen Aktivitäten im Landkreis Emsland sind hier zu finden.
Weitere allgemeine Informationen sowie Materialien zum Thema sind unter https://www.equalpayday.de/ sowie auf den Social-Media-Kanälen der Gleichstellungsbeauftragten des Landkreises Emsland unter https://www.instagram.com/gleichstellung.emsland/ und https://www.facebook.com/Gleichstellungsbeauftragte.Emsland/ eingestellt.
Bild: Wirbt für gleichen Lohn bei gleicher Leistung - das Aktionsbündnis im Emsland. (Foto: Landkreis Emsland)