Medienzentrum Emsland: „Vorreiter in digitaler Bildung“
Über 100 Besucher erleben neue Technik und innovatives Green-Screen Studio
Lingen. Das Medienzentrum Emsland macht einen großen Schritt in die digitale Zukunft: Das Zentrum, Standort Lingen, öffnete seine Türen für mehr als 100 Besucherinnen und Besucher aus Schulen, Kitas und Vereinen, die die neuesten technischen Entwicklungen und eines der beiden brandneuen Green-Screen-Studios besichtigen konnten. „Durch Investitionen in Höhe von 160.000 Euro aus Mitteln des Landes Niedersachsen, die für moderne Technik verwendet wurden, und zusätzlichen rund 50.000 Euro aus eigenen Mitteln für Umbauten wird der Landkreis Emsland zum Vorreiter in digitaler Bildung“, sagt Erster Kreisrat Martin Gerenkamp, zuständiger Schul- und Bildungsdezernent.
„Mit diesen Maßnahmen unterstützt der Landkreis Emsland aktiv die digitale Transformation der Bildungslandschaft und stellt sicher, dass alle Bildungseinrichtungen in der Bildungsregion Emsland die nötigen Ressourcen haben, um mit den aktuellen und zukünftigen Anforderungen Schritt zu halten. Die neuen Studios bieten den Schulen und Kindertagesstätten im Landkreis eine hervorragende Möglichkeit, ihre Medienkompetenz auf das nächste Level zu heben. Wir sind stolz darauf, diese Entwicklung unterstützen zu können“, betont Gerenkamp.
Ziel der Investition im Rahmen des Förderprogramms „Lernräume der Zukunft“ ist es, im Zuge der zunehmenden Digitalisierung im Bildungsbereich das Medienzentrum Emsland mit seinen drei Standorten an die aktuellen und zukünftigen Bedarfe anzupassen und breiter aufzustellen. Zudem sollen künftig neben den Schulen auch weitere Zielgruppen wie Kindertagesstätten und andere Bildungseinrichtungen angesprochen werden.
In den neuen Green-Screen-Studios können kreative Projekte erstellt werden, in denen zum Beispiel vor einem virtuellen Hintergrund agiert wird oder Videos mit Spezialeffekten produziert werden. Der grüne Hintergrund ermöglicht es, im Nachhinein beliebige Hintergründe oder Animationen in die Aufnahmen einzufügen, ohne dass die ursprüngliche Aufnahmequalität beeinträchtigt wird.
Um die neuen Angebote und Anschaffungen in den Medienzentren noch sichtbarer zu machen, wurde eine Plakataktion gestartet. Die Plakate informieren bereits in vielen Schulen und Kindertagesstätten des Landkreises über die vielfältigen Nutzungsmöglichkeiten der modernen Technik.
Der Landkreis Emsland ist Träger des Medienzentrums Emsland mit Standorten in Lingen (Ems), Meppen und Papenburg. Das Medienzentrum bietet Schulen, Kitas und Vereinen Medienpädagogik, einen umfangreichen Verleih von Medien und Geräten sowie Fortbildungen zu digitalen Medien an. Es berät über deren Einsatz und bildet Lehrkräfte sowie Multiplikatoren der Jugend- und Erwachsenenbildung medienpädagogisch und medientechnisch weiter. Es unterstützt auch bei der Entwicklung von Medienkonzepten und -ausstattungen.
Das Land Niedersachsen hat für den Landkreis Emsland drei Lehrkräfte als medienpädagogische Berater abgeordnet, die als Leitungen dieser drei Standorte fungieren. Leiterin des Standorts Papenburg ist Marion Bohse. Den Standort Meppen leitet Denice Roming; den Standort Lingen Christina Almandoz. Die Leiterinnen werden von Mitarbeitenden der Kreisverwaltung unterstützt.
Bild: Erster Kreisrat Martin Gerenkamp (2.v.r.) und die Leiterinnen der Medienzentren Christina Almandoz (r.), Lingen, Denice Roming, Meppen, und Marion Bohse (l.), Papenburg, präsentieren die neue Plakataktion. (Foto: Landkreis Emsland)