18.07.2017

Mit Bewegung aus der Depression

Lauf- und Walking-Treff startet in Meppen, Lingen und Papenburg

 

Meppen. Lauftherapie ist der behutsame, sanfte Weg aus der Erstarrung der Depression durch Bewegung. Vor diesem Hintergrund wird im Rahmen des Emsländischen Bündnisses ein Lauf- und Walking-Treff unter dem Motto „Der Depression davon laufen“ unter fachkundiger Leitung für Betroffene eingerichtet. Dieser wird an den drei Standorten Lingen, Meppen und Papenburg in Zusammenarbeit mit der Kontakt- und Beratungsstelle für Selbsthilfe (KoBS) Meppen und dem Psychologischem Beratungszentrum Lingen angeboten. Einmal wöchentlich, zunächst jeweils zehnmal pro Standort, soll der Lauftreff stattfinden.

 

Der erste Termin ist für Mittwoch, 2. August, in Papenburg angesetzt. Mit Übungsleiterin Claudia van Zadel vom Turnverein Papenburg v. 1896 e.V. setzen sich die Teilnehmer vom Treffpunkt Volkspark Bokel in Bewegung. Der Lauftreff wird hier jeweils mittwochs immer um 18 Uhr zusammenkommen.

 

In Meppen startet der Lauftreff am Dienstag, 8. August, um 18.30 Uhr am Parkplatz an der Freilichtbühne in Meppen-Esterfeld. Jeweils dienstags wird Übungsleiterin Heike Brüske den Lauftreff begleiten.

 

Unter der Leitung vonSabine Fastabend, selbständige Physiotherapeutin in Lingen, findet der Lauftreff in Lingen ab Donnerstag, 10. August, und dann jeweils immer donnerstags statt. Um 18.30 Uhr kommen hier alle Laufinteressierten am Psychologischen Beratungszentrum, Bernd-Rosemeyer-Str. 5, zusammen.

 

Vor dem Laufen stehen zunächst ein Aufwärmtraining mit Stretching sowie die theoretische Wissensvermittlung auf dem Programm. Die Teilnehmer haben zudem vor und nach dem Laufen oder Walking Gelegenheit für Gespräche.

 

Anmeldungen für den Lauftreff in Papenburg und in Meppen nimmt die KoBS Meppen unter der E-Mail-Adresse kontakt@selbsthilfe-emsland.de und der Telefonnummer 05931/14000 entgegen. Anmeldung für den Lauftreff in Lingen sind beim Psychologischen Beratungszentrum unter der E-Mail-Adresse h.lammers@efle-bistum-os.de und der Rufnummer 0591/4021 möglich. Die Mindestteilnehmerzahl wird auf 5 festgelegt. Die Teilnahme ist kostenfrei.