22.04.2013

Mit Bürgerstimmen das Ehrenamt unterstützen


Engagementpreis: Landkreis Emsland ruft zu Vorschlägen auf

Meppen. Ab sofort können alle emsländischen Bürger auf www.deutscher-engagementpreis.de ihre Favoriten des Deutschen Engagementpreises vorschlagen. Bis zum 12. Juni können engagierte Personen oder Organisationen für die bundesweite Auszeichnung benannt werden. Schwerpunkt sind in diesem Jahr Menschen und Initiativen, die miteinander kooperieren und gemeinsam gesellschaftliche Herausforderungen bewältigen wollen. Daher steht der Engagementpreis in diesem Jahr unter dem Titel „Gemeinsam wirken – mit Kooperationen Brücken bauen“.

„Ich möchte Sie dazu aufrufen, sich an dieser Aktion des Deutschen Engagementpreises zu beteiligen und so die Bedeutung der ehrenamtlichen Arbeit zu unterstreichen“, sagt Landrat Reinhard Winter. „Das Miteinander im Ehrenamt führt dazu, dass sich die positiven Effekte der bürgerschaftlichen Arbeit um ein Vielfaches multiplizieren“, so Winter weiter. Auch der Landkreis Emsland habe dies seit langem erkannt und unterstütze das freiwillige Engagement der Bürger mit der Arbeit des Ehrenamtsservice seit 2006. Neben Fortbildungs- und Informationsveranstaltungen gehören die Förderung der Anerkennungskultur und Beratung sowie die Netzwerkarbeit zu den Aufgaben des Ehrenamtsservices.

Der Deutsche Engagementpreis soll freiwilliges Engagement in Deutschland sichtbarer machen und ihm zu mehr Anerkennung verhelfen. Seit 2009 wird die Auszeichnung jährlich an Personen sowie Organisationen, Initiativen aus Politik und Verwaltung oder Unternehmen verliehen. Die Teilnehmer aller Kategorien haben die Chance auf einen mit 10.000 Euro dotierten Publikumspreis, über den im Oktober auf der Internetseite des Ehrenamtspreises abgestimmt wird. 2011 konnte sich der Ehrenamtsservice des Landkreises Emsland Platz zehn beim Publikumspreis sichern.

Träger des Deutschen Engagementpreises ist das Bündnis für Gemeinnützigkeit, ein Zusammenschluss großer Dachverbände und unabhängiger Organisationen des Dritten Sektors sowie von Experten und Wissenschaftlern. Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und der Generali Zukunftsfonds sind die Förderer des Deutschen Engagementpreises. Bundesweit setzen sich über 23 Mio. Menschen aktiv für die Gesellschaft ein.

Weitere Informationen zum Deutschen Engagementpreis im Internet unter www.deutscher-engagementpreis.de