"Mit Collage halten wir ihn in Ehren"
Landrat Winter erinnert an Schauspieler Hermann Lause
Meppen. Er war Schauspieler und er war Meppener: Hermann Lause, der am 7. Februar 1939 in der Kreisstadt geboren wurde, hat sich insbesondere mit seinem künstlerischen Schaffen tief in die Erinnerung eingeprägt. „Vor allem aber war er ein Sohn der Stadt, der in der Welt Karriere gemacht hat“, sagt Landrat Reinhard Winter. Mit einer Collage erinnern Landkreis und Theatergemeinde Meppen nun an den Schauspieler. Die Collage hat im Windthorst-Gymnasium (WGM) im Foyer des Theaters Meppen ihren Platz gefunden und wurde vom Landrat gemeinsam mit Meppens Bürgermeister Helmut Knurrbein, Arnold Terborg, Geschäftsführer der Theatergemeinde Meppen, WGM-Schulleiterin Ute Lott und Dr. Andrea Kaltofen, Fachbereichsleiterin Kultur, offiziell eingeweiht.
„Hermann Lause war Absolvent dieser Schule und im Foyer des Theaters Meppen passt die Collage aus diesen zwei Gründen besonders gut hier hin. Es gibt keinen geeigneteren Platz hierfür“, betonte Winter. Für die Collage konnten Originalfotos aus dem Besitz von Beate Lause, der Witwe des Schauspielers, verwendet werden. Diese zeigen u. a. Aufnahmen des Schauspielers aus dem Jahr 1960, auf denen der damalige Abiturient als „Mädchenfänger“ Schülerinnen des nahe gelegenen Lyzeums auf die Straßen der Stadt lockte. Darüber hinaus führt ein Text in Lauses wesentliche Lebensstationen ein. Der Vollblutschauspieler Lause, der nach eigenem Bekenntnis „kein Bedürfnis nach […] Vergrößerung von Öffentlichkeit“ hatte, wie er in einem Interview sagte, werde auf diese bescheidene und ihm damit gerecht werdende Weise geehrt, betonte Winter.
Als besondere Überraschung präsentierte Winter auch ein altes Schulheft von Hermann Lause, das - aus dem Müll „gerettet“ – von einer aufmerksamen Bürgerin aus Bokeloh an den Fachbereich Kultur des Landkreises Emsland übergeben worden war. Das Schulheft von Hermann Lause aus dem Jahr 1951/52 enthält einen vom damals zwölfjährigen Fünftklässler selbst verfassten Lebenslauf.
„Hermann Lause ist leider zu früh verstorben, dennoch hat er die Theaterlandschaft nachhaltig geprägt“, sagte Winter. „Mit dieser Collage halten wir ihn in Ehren.“
Lause starb mit 66 Jahren 2005 in Hamburg. Er hatte vor allem mit Regie-Star Peter Zadek viele Jahre zusammengearbeitet; von 1977 an war der Darsteller insgesamt 16 Jahre lang am Deutschen Schauspielhaus in Hamburg engagiert. Nach zwei Jahren am Berliner Ensemble hatte er Gast-Engagements unter anderem in München, am Burgtheater Wien, bei den Salzburger Festspielen und den Wiener Festwochen. Er war auch in zahlreichen Fernsehrollen zu sehen.
Bild 1: Landrat Reinhard Winter, Arnold Terborg, Geschäftsführer der Theatergemeinde Meppen, WGM-Schulleiterin Ute Lott, Dr. Andrea Kaltofen, Fachbereichsleiterin Kultur, und Meppens Bürgermeister Helmut Knurbein (v. l.) vor der Collagewand mit Aufnahmen von Hermann Lause.
Bild 2: Dr. Andrea Kaltofen, Fachbereichsleiterin Kultur, und Landrat Reinhard Winter präsentierten Arnold Terborg, Geschäftsführer der Theatergemeinde Meppen, Schulleiterin Ute Lott und Bürgermeister Helmut Knurrbein (v. l.) ein altes Schulheft von Hermann Lause. (Fotos: Landkreis Emsland)
Meppen. Er war Schauspieler und er war Meppener: Hermann Lause, der am 7. Februar 1939 in der Kreisstadt geboren wurde, hat sich insbesondere mit seinem künstlerischen Schaffen tief in die Erinnerung eingeprägt. „Vor allem aber war er ein Sohn der Stadt, der in der Welt Karriere gemacht hat“, sagt Landrat Reinhard Winter. Mit einer Collage erinnern Landkreis und Theatergemeinde Meppen nun an den Schauspieler. Die Collage hat im Windthorst-Gymnasium (WGM) im Foyer des Theaters Meppen ihren Platz gefunden und wurde vom Landrat gemeinsam mit Meppens Bürgermeister Helmut Knurrbein, Arnold Terborg, Geschäftsführer der Theatergemeinde Meppen, WGM-Schulleiterin Ute Lott und Dr. Andrea Kaltofen, Fachbereichsleiterin Kultur, offiziell eingeweiht.
„Hermann Lause war Absolvent dieser Schule und im Foyer des Theaters Meppen passt die Collage aus diesen zwei Gründen besonders gut hier hin. Es gibt keinen geeigneteren Platz hierfür“, betonte Winter. Für die Collage konnten Originalfotos aus dem Besitz von Beate Lause, der Witwe des Schauspielers, verwendet werden. Diese zeigen u. a. Aufnahmen des Schauspielers aus dem Jahr 1960, auf denen der damalige Abiturient als „Mädchenfänger“ Schülerinnen des nahe gelegenen Lyzeums auf die Straßen der Stadt lockte. Darüber hinaus führt ein Text in Lauses wesentliche Lebensstationen ein. Der Vollblutschauspieler Lause, der nach eigenem Bekenntnis „kein Bedürfnis nach […] Vergrößerung von Öffentlichkeit“ hatte, wie er in einem Interview sagte, werde auf diese bescheidene und ihm damit gerecht werdende Weise geehrt, betonte Winter.
Als besondere Überraschung präsentierte Winter auch ein altes Schulheft von Hermann Lause, das - aus dem Müll „gerettet“ – von einer aufmerksamen Bürgerin aus Bokeloh an den Fachbereich Kultur des Landkreises Emsland übergeben worden war. Das Schulheft von Hermann Lause aus dem Jahr 1951/52 enthält einen vom damals zwölfjährigen Fünftklässler selbst verfassten Lebenslauf.
„Hermann Lause ist leider zu früh verstorben, dennoch hat er die Theaterlandschaft nachhaltig geprägt“, sagte Winter. „Mit dieser Collage halten wir ihn in Ehren.“
Lause starb mit 66 Jahren 2005 in Hamburg. Er hatte vor allem mit Regie-Star Peter Zadek viele Jahre zusammengearbeitet; von 1977 an war der Darsteller insgesamt 16 Jahre lang am Deutschen Schauspielhaus in Hamburg engagiert. Nach zwei Jahren am Berliner Ensemble hatte er Gast-Engagements unter anderem in München, am Burgtheater Wien, bei den Salzburger Festspielen und den Wiener Festwochen. Er war auch in zahlreichen Fernsehrollen zu sehen.
Bild 1: Landrat Reinhard Winter, Arnold Terborg, Geschäftsführer der Theatergemeinde Meppen, WGM-Schulleiterin Ute Lott, Dr. Andrea Kaltofen, Fachbereichsleiterin Kultur, und Meppens Bürgermeister Helmut Knurbein (v. l.) vor der Collagewand mit Aufnahmen von Hermann Lause.
Bild 2: Dr. Andrea Kaltofen, Fachbereichsleiterin Kultur, und Landrat Reinhard Winter präsentierten Arnold Terborg, Geschäftsführer der Theatergemeinde Meppen, Schulleiterin Ute Lott und Bürgermeister Helmut Knurrbein (v. l.) ein altes Schulheft von Hermann Lause. (Fotos: Landkreis Emsland)