28.06.2016

Museumsfest: "Juchhe Amerika"

Lebendige Geschichte am Emsland Archäologie Museum

Meppen. Der Garten am Meppener Emsland Archäologie Museum, Koppelschleuse 19, verwandelt sich am Samstag und Sonntag, 9. und 10. Juli, in ein großes Feldlager des 18. Jahrhunderts. Genau 111 Historiendarsteller lassen bei dem Fest „Juchhe Amerika“ die Geschehnisse rund um die amerikanische Unabhängigkeitserklärung lebendig werden.

Am 4. Juli vor genau 240 Jahren erklärten 13 Staaten der amerikanischen Ostküste ihre Unabhängigkeit von der Kolonialmacht England. Es war der Beginn des amerikanischen Unabhängigkeitskrieges, dessen Geschehnisse genau 111 Historiendarsteller am Samstag und Sonntag zwischen 11 und 18 Uhr am Emsland Archäologie Museum zum Leben erwecken werden. Höhepunkt an beiden Tagen ist um jeweils 15 Uhr eine theaterartige Gefechtsdarstellung, an der sich Soldaten, Milizen und Indianer beteiligen und ein Scharmützel so lebensnah spielen, wie es sich hundertmal im Unabhängigkeitskrieg abgespielt haben könnte.

Soldaten, amerikanische Milizen, Zivilisten, Händler, Handwerker und furchteinflößende Irokesen-Indianer, dargestellt von den Besten der Reenactment-Szene, die in möglichst authentischer Weise agieren, kampieren im Garten am Museum und lassen die Geschichte verständlich und erlebbar werden. Soldaten exerzieren, Indianer feilschen, Handwerker werkeln, Siedler gehen ihrem Tagwerk nach und lassen sich dabei über die Schulter schauen - kurzum: es gibt viel zu sehen und zu bestaunen. Für Besucher wird zudem jeweils um 12 und 16.30 Uhr Armbrustschießen zum Mitmachen angeboten. Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt.

Der Eintritt für das Museumsfest einschließlich der Mitmachausstellung im Museum beträgt für Familien 6 Euro, Erwachsene zahlen 3 Euro, Kinder bis 14 Jahre 1 Euro.